AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan präsentiert Elektro-Stadtfahrzeug

Stadtindianer unter Strom

Der elektrisch angetriebene Nissan PIVO 3 gibt im Rahmen der Tokyo Motor Show einen Ausblick auf ein Stadtfahrzeug der nahen Zukunft.

mid/ld

Mit dem PIVO 3 zeigt Nissan im Rahmen der Tokyo Motor Show, wie schon in naher Zukunft ein Elektrofahrzeug für die Stadt und den täglichen Pendelverkehr aussehen könnte. Der weniger als drei Meter lange Dreisitzer ist dank Radnabenmotoren und besonders schmaler hinterer Reifen in der Lage, praktisch auf der Stelle zu wenden. Dafür genügt ihm eine lediglich vier Meter breite Straße.

Der Fahrer sitzt in einer zentralen Position - und muss sich um das leidige Thema Parkplatzsuche ebenfalls keine Gedanken machen. Auf entsprechend ausgerüsteten Parkplätzen der Zukunft kann der PIVO 3 dank des automatischen Einparksystems AVP (Automated Valet Parking) selbstständig Parkplätze orten und ansteuern.

Auch das Aufladen der Batterien erledigt der PIVO 3 selbst und kann im Anschluss per Smartphone-Anruf zurück zur Parkplatzausfahrt beordert werden.

Mit dem NSH-2012 (Nissan Smart House of the Future) schlägt Nissan eine Brücke zwischen der heimischen Energieversorgung und der Elektromobilität. Das Smart House gewährleistet mit Solarzellen, Brennstoffzellen und den Batterien des Nissan LEAF eine kontinuierliche Energieversorgung, die unabhängig von äußeren Bedingungen funktioniert und damit beispielsweise als Notstromaggregat bei einem Stromausfall genutzt werden kann.

Ein noch breiteres Einsatzfeld findet dieses Prinzip im Rahmen der Smart Community auf Basis von Elektrofahrzeugen, die gleichzeitig als Verbraucher und als Lieferant elektrischer Energie für Haushalte, Gebäude und Gemeinschaften dienen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.