AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 918 Spyder und 911 Turbo S Edition

Überbrückungsmusik

Porsche baut den 918 Spyder. Damit die Zeit bis zur Auslieferung 2013 schneller vergeht, legen die Zuffenhausner noch nach.

mid/stg

Hier geht's zu den Bildern

Der Erfolg der Konzeptstudie Porsche 918 Spyder auf dem Genfer Automobilsalon des Jahres 2010 war gigantisch. Jetzt lässt der Stuttgarter Autobauer den Supersportler mit der Raffinesse eines Ökomodells Wirklichkeit werden.

Denn das über vier Liter große V8-Triebwerk mit seinen 500 PS ist nur eine Seite der sehenswerten Medaille.

Die Serienversion des zweisitzigen 918 Spyder verfügt nicht nur über ein abnehmbares Targadach, sondern auch über zwei zusätzliche Elektromotoren, die Vorder- und Hinterachse mit zusätzlichen 218 PS antreiben.

So schafft der Supersportler mit den Genen von Carrera GT, 917 und dem Rennwagen RS Spyder nicht nur 320 km/h Spitzengeschwindigkeit und die 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, er schafft auch die Nordschleife des Nürburgrings in grandiosen 7,30 Minuten.

Noch spektakulärer ist jedoch das Hybridmodul, das sich an der heimischen Steckdose aufladen lässt. Nach einer Ladezeit von drei Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku geladen und stellt dem Fahrer eine rein elektrische Reichweite von bis zu 25 Kilometern zur Verfügung.

Die elektrische Höchstgeschwindigkeit soll 150 km/h betragen. Der Normverbrauch liegt so bei beachtlichen drei Litern Super auf 100 Kilometern.

Wer sich für den Superboliden entscheidet, sollte schnell zugreifen. Denn Porsche hat den 918 Spyder auf 918 Fahrzeuge begrenzt. Produktionsstart ist der 18. September 2013.

Die Auslieferungen des in Handarbeit produzierten Supersportwagens beginnen im November 2013. Der Preis dürfte bei knapp einer Million Euro liegen. In den USA wird der Wagen für knapp unter 900 000 Dollar angeboten.

Damit dem erlauchten Käuferkreis die Wartezeit bis zur Produktion des 918 Spyder nicht zu lang wird, hat Porsche für Besteller eine exklusive Sonderserie des 911 Turbo S aufgelegt.

Der 911 Turbo S Edition 918 Spyder hat die gruseligste Bezeichnung der Firmengeschichte und baut technisch auf dem bekannten Topmodell mit seinem 530 PS starken Sechszylinder-Boxermotor auf.

Interieur und Exterieur der Sonderserie sind verschiedenen Einzelmerkmalen des 918 Spyder angelehnt. So gibt es unter anderem in grellem grün gehaltene Ausstattungselemente, entsprechend eingestickte Modellschriftzüge, Karbonmodule und beleuchtete Einstiegsblenden.

Eine Limitierungsplakette auf dem Handschuhfachdeckel trägt dieselbe Nummer wie der bestellte 918 Spyder.

Der Porsche 911 Turbo S Edition 918 Spyder wird zeitgleich mit dem Verkaufsstart des 918 Spyder angeboten und ab Juni 2011 ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.