AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Boxster S Black Edition

Drei Farben: Schwarz

Die Boxster-Familie bekommt Zuwachs. Neben dem Boxster Spyder gesellt sich ab März nun ein düsterer, auf 987 Stück limitierter Bruder dazu.

Die 987 limitierten Stück des Boxster S Black Edition kommen von der internen Bezeichnung des Boxsters der zweiten Generation: 987.

10 PS mehr Leistung haben die Zuffenhausener aus dem 3,4-Liter-Sechszylinder-Motor mit Benzindirekteinspritzung geholt, wodurch die Leistung auf 320 PS anwächst. Null auf 100 geht oder besser sprintet in 5,2 Sekunden von statten und Topspeed liegt bei 276 km/h.

Schwarz lackierte Karosserie, schwarzes Verdeck und schwarze 19-Zoll Felgen sind die hervorstechensten Merkmale des Boxster S Black Edition, Schwarz zieht sich aber bin ins kleinste Detail. Die Lufteinlässe im Fontseitenteil sowie das Doppelendrohr der Abgasanlage sind ebenfalls geschwärzt.

Preise des im März auf den Markt kommenden Mittelmotorsportlers beginnen bei 77.970 Euro für den Handschalter und 79.850 Euro mit dem PDK Doppelkupplungsgetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.