AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facegeliftet: Alfa Romeo MiTo

Frisch geschminkt

Alfa frischt den kleinen MiTo optisch ein wenig auf und verpasst ihm neue Ausstattungsvarianten, darunter ein preisgünstiges Sondermodell.

mid/mp

Mit einer neuen Einstiegsversion, mehr Ausstattung und klarer definierter Sportlichkeit schärft Alfa Romeo seine MiTo-Baureihe im neuen Modelljahr. Die neue Basisvariante "Progression" mit 1,4-Liter-Benziner und 57 kW/78 PS startet bei 15.750 Euro. Zudem gibt es das Sondermodell Mito "Monza" ab 14.990 Euro. Kundenvorteil: gut 3.000 Euro. Dieses ist auch mit einem 0,9-Liter 8V Twin-Air-Benziner bestellbar, der 62 kW/85 PS und neuerdings auch 77 kW/105 PS leistet.

Zwei höher positionierte Versionen richten sich an unterschiedliche Kundenkreise: Sportliche Ansprüche soll der Mito "SBK" (der Name ist als Referenz an die Superbike-Motorrad-Rennserie zu verstehen) ab 21.160 Euro erfüllen, eher komfortabel orientiert - gegen Aufpreis gibt es Ledersitze und Glasdach - ist der Mito "Distinctive" ab 17.650 Euro. Das Spitzenmodell Mito "Quadrifoglio Verde" für 23.430 Euro treibt ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 125 kW/170 PS an.

Äußerlich sind die neuen Mini-Alfas am modifizierten Kühlergrill ("Scudetto") mit Chromeinfassung und den dunkel umrahmten Scheinwerfern zu erkennen. Im Innenraum tritt erstmals das Infotainmentsystem "Uconnect" mit Bluetooth-Freisprechanlage und Voice-Control sowie 5-Zoll-Touchscreen-Monitor an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed