AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Audi A4 mit neuem Gesicht

Schärfer, breiter

Mit einem deutlich veränderten Karosserie-Design kommt im kommenden Jahr der neue Audi A4 als Limousine und Kombiversion "Avant" auf den Markt.

mid/ts

Die neue A4-Taille zeichnen eine neue Linienführung und eine markante Sicke unter der Fensterlinie. Die neuen trapezförmigen Frontscheinwerfer schließen direkt an den nun etwas kleineren Kühlergrill an. Außerdem weitet Audi das Modellangebot der Baureihe aus. 2015 startet das A5 Coupé; das A5 Cabrio und die völlig neue Modellvariante "Vario" folgen 2016. Letzterer basiert laut der Zeitschrift Auto Test auf der Langversion des Modells für den chinesischen Markt und wird mit sehr großzügigen Platzverhältnissen im Fond aufwarten.

Außerdem überarbeitet der Hersteller das Motorenangebot. Ein 1,4-Liter-Benzinmotor in zwei Leistungsstufen mit 90 kW/122 PS und 132 kW/180 PS ersetzt im Rahmen des auch bei Audi praktizierten "Downsizing" den 1,8-Liter-TFSI-Motor. Darüber rangiert ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 166 kW/225 PS oder 210 kW/286 PS, der den Dreiliter-V6-Motor ablöst. Der Sechszylinder kommt dann nur noch in der S-Variante mit 250 kW/340 PS zum Einsatz. In drei Ausbaustufen mit Leistungen von 90 kW/122 PS, 110 kW/150 PS und 135 kW/184 PS ist der 2,0-Liter-Turbodiesel erhältlich. Der Sechszylinder Diesel mit drei Litern Hubraum bildet mit 160 kW/218 PS oder 200 kW/272 PS das obere Ende der Selbstzünder-Palette.

Daneben plant Audi eine Plug-in-Hybrid-Version namens "E-Quattro" und nutzt dabei die Technik aus dem Q5 Hybrid: Ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 166 kW/225 PS und zwei Elektromotoren mit zusammen 100 kW/136 PS sorgen für Vortrieb. Einer der E-Motoren sitzt an der Hinterachse, wodurch das Modell über vier angetriebene Räder verfügt. Auch sein Bedienkonzept "MMI" (Multi Media Interface) überarbeitet Audi. Der zentrale Drehregler wird über eine berührungsempfindliche Oberfläche verfügen und dem Fahrer durch Vibration Rückmeldung geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.