AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SsangYong Rodius - Neuvorstellung

Großer Wagen & kleiner Preis

Der neue SsangYong Rodius steht ab sofort zum Preis ab 22.490 Euro bei den deutschen Händlern, Österreich-Preis ist noch keiner bekannt.

mid/ts

Reichlich Platz zum kleinen Preis bietet SsangYong mit dem neuen Rodius in drei Austattungsvarianten ab sofort ab 22 490 Euro in Deutschland an, ein Starttermin für Österreich ist noch nicht fixiert.

Der neue Rodius sieht deutlich gefälliger aus als sein bizarrer Vorgänger, der von 2005 bis 2007 bei uns erhältlich war. Auf den drei Sitzreihen des Großraum-Vans finden bis zu sieben Personen Platz, gleichzeitig passen noch 875 Liter Gepäck in den Laderaum. Mit umgeklappten Sitzen mutiert das 5,13 Meter lange Gefährt mit 3.146 Litern Laderaum zu einem Lieferwagen.

Die Rückenlehnen der mittleren Sitze sind nach vorn und hinten umklappbar. So können sie wahlweise als Tisch oder aber als Fußablage für die hintere Sitzreihe dienen.

Als Antrieb kommt beim Rodius ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor zum Einsatz, der 114 kW/155 PS leistet und 360 Newtonmeter maximales Drehmoment liefert. Durch das Anfahrdrehmoment von 190 Nm eignet sich der Wagen auch als Zugmaschine für Lasten bis zu zwei Tonnen.

In der Basisversion ist der Motor mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt und die Kraftübertragung erfolgt auf die Hinterräder. Auf Wunsch sind ein zuschaltbarer Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung und eine Fünfgang-Automatik erhältlich.

Als Sicherheitsausstattung haben alle Varianten serienmäßig unter anderem Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, ESP, einen Notbrems-Assistenten und eine Traktionskontrolle an Bord.

Komfortmerkmale der Basisversion "Crystal" sind etwa eine manuelle Klimaanlage und anklappbare Außenspiegel. In der Top-Version "Sapphire" ab 29.990 Euro (Deutschland) wartet der Rodius dann zum Beispiel mit Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung und einer Lederausstattung auf.

SsangYong gewährt drei Jahre Werksgarantie bis 100.000 Kilometer und auf den Antriebsstrang zusätzlich um zwei Jahre verlängerte Garantie. Für fünf Jahre besteht außerdem eine Mobilitätsgarantie in ganz Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.