AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio Motorshow: News

Mazda3 als Hybrid- und Erdgasversion

Zwei neue alternative Antriebsversionen des Mazda3 präsentiert der japanische Automobilhersteller auf der Tokio Motor Show (23. November bis 1. Dezember).

mid/ts

Auf der Messe debütieren eine Variante mit Erdgasantrieb sowie eine Hybrid-
Variante mit kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb.

Mit dem Erdgas-Modell reagiert Mazda auf die steigende Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Als Motor kommt der "Skyactive-G"-Benziner zum Einsatz. Er eignet sich wegen seines hohen Verdichtungsverhältnisses von 14:1 besonders für den Erdgas-Betrieb, da CNG-Motoren (Compressed Natural Gas) den Kraftstoff mit hohem Druck verbrennen. So waren nur wenige Modifikationen notwendig, um den Motor auf bivalenten Betrieb mit Benzin oder Erdgas auszulegen. Die CO2-Emissionen sollen rund 20 Prozent unter denen eines Benziners mit gleichem Hubraum liegen. Zum Marktstart haben die Japaner bisher keine Angaben gemacht.

Bei der Hybridversion des Modells arbeitet ein speziell entwickelter 2,0-Liter-Benzinmotor in Verbindung mit einem Elektromotor. Das Auto kommt zunächst in den japanischen Handel, da Hybrid-Fahrzeuge in diesem Markt eine besonders hohe Kundenakzeptanz aufweisen. Im Anschluss soll der Mazda3 Hybrid auch in Europa auf den Markt kommen, "wenn ein den Erwartungen der europäischen Kunden entsprechender Hybrid-Antrieb zur Verfügung steht".

Neben den beiden Fahrzeugen präsentiert Mazda in Tokio auch das Forschungsfahrzeug "Advanced Safety Vehicle ASV-5" auf Basis des Mazda6. Der Wagen hat ein Sicherheitssystem an Bord, das erstmals eine Kommunikation zwischen Autos und Straßenbahnen ermöglicht. Dies soll die Sicherheit im Stadtverkehr erhöhen und zu einem verbesserten Verkehrsfluss beitragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!