AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio Motorshow: News

Mazda3 als Hybrid- und Erdgasversion

Zwei neue alternative Antriebsversionen des Mazda3 präsentiert der japanische Automobilhersteller auf der Tokio Motor Show (23. November bis 1. Dezember).

mid/ts

Auf der Messe debütieren eine Variante mit Erdgasantrieb sowie eine Hybrid-
Variante mit kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb.

Mit dem Erdgas-Modell reagiert Mazda auf die steigende Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Als Motor kommt der "Skyactive-G"-Benziner zum Einsatz. Er eignet sich wegen seines hohen Verdichtungsverhältnisses von 14:1 besonders für den Erdgas-Betrieb, da CNG-Motoren (Compressed Natural Gas) den Kraftstoff mit hohem Druck verbrennen. So waren nur wenige Modifikationen notwendig, um den Motor auf bivalenten Betrieb mit Benzin oder Erdgas auszulegen. Die CO2-Emissionen sollen rund 20 Prozent unter denen eines Benziners mit gleichem Hubraum liegen. Zum Marktstart haben die Japaner bisher keine Angaben gemacht.

Bei der Hybridversion des Modells arbeitet ein speziell entwickelter 2,0-Liter-Benzinmotor in Verbindung mit einem Elektromotor. Das Auto kommt zunächst in den japanischen Handel, da Hybrid-Fahrzeuge in diesem Markt eine besonders hohe Kundenakzeptanz aufweisen. Im Anschluss soll der Mazda3 Hybrid auch in Europa auf den Markt kommen, "wenn ein den Erwartungen der europäischen Kunden entsprechender Hybrid-Antrieb zur Verfügung steht".

Neben den beiden Fahrzeugen präsentiert Mazda in Tokio auch das Forschungsfahrzeug "Advanced Safety Vehicle ASV-5" auf Basis des Mazda6. Der Wagen hat ein Sicherheitssystem an Bord, das erstmals eine Kommunikation zwischen Autos und Straßenbahnen ermöglicht. Dies soll die Sicherheit im Stadtverkehr erhöhen und zu einem verbesserten Verkehrsfluss beitragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.