AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mucho Lugar

Seat vergrößert den Leon nach hinten. Der neue Kombi, Leon ST, misst 4,54 Meter Länge und schluckt bis zu 1.470 Liter. Wann er kommt lesen Sie hier.

Das Fassungsvermögen des neuen Seat Leon ST beträgt 587 Liter; bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1.470 Liter. Marktstart in Österreich ist am 22. September 2013.

Neben dem dynamischen Auftritt stand bei der Entwicklung des SEAT Leon ST die Effizienz im Vordergrund. Die TDI- und TSI-Motoren mit einem Hubraum von 1,2 bis 2,0 Liter und von 63 kW (86 PS) bis 135 kW (184 PS) arbeiten durchwegs mit Direkteinspritzung und Turboaufladung.

Die guten Verbrauchswerte sind auch ein Ergebnis des konsequenten Leichtbaus. In der Basisversion wiegt der Leon ST nicht mehr als 1.233 Kilogramm. Damit bringt er gerade mal 45 Kilogramm mehr auf die Waage als der fünftürige Leon und ist der leichteste Kombi seiner Klasse.

Das Technologiepaket des neuen Sport Tourer entspricht weitgehend dem Leon und dem Leon SC. So ist die Auswahl an Benzintriebwerken vielfältig. Der 1.2 TSI steht in zwei Versionen mit 63 kW (86 PS) oder 77 kW (105 PS) zur Wahl. Mit Start-Stop- und Rekuperationssystem begnügt sich der 77 kW-Motor mit 4,9 Litern pro 100 km (CO2: 114 g/km). Der 1.4 TSI mit 90 kW (122 PS) und der 1.4 TSI mit 103 kW (140 PS) sind moderne Aggregate mit einem Verbrauch von 5,3 Liter. Die Spitze des Benziner-Angebots bildet der FR mit dem 132 kW (180 PS) leistenden und 250 Newtonmeter Drehmoment liefernden 1.8 TSI.

Das breit gefächerte TDI-Angebot für den neuen Leon ST reicht von 66 kW (90 PS) bis 135 kW (184 PS). Den Einstieg bildet der 1.6 TDI mit 66 kW (90 PS) und respektablen 230 Nm Drehmoment. Der 2.0 TDI mit 110 kW (150 PS) und 320 Nm Drehmoment treibt den neuen SEAT Leon ST voran. Dabei begnügt er sich mit Start-Stop- und Rekuperationssystem auf 100 km im Schnitt mit 4,1 Liter Kraftstoff (CO2: 106 g/km).

Ein sportliches Glanzlicht setzt der 2.0 TDI mit 135 kW (184 PS) und 380 Nm Drehmoment, der exklusiv im FR zum Einsatz kommt und sich pro 100 km mit 4,3 Litern Kraftstoff begnügt (CO2: 112 g/km).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.