AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spyker stellt B6 Venator Spyder vor

Spykers Spyder

Spyker hat nun die Studie B6 Venator Spyder Concept in Pebble Beach vorgestellt. Im Herbst 2014 soll er auf europäische Straßen rollen.

mid/ld

Für die Vorstellung des B6 Venator Spyder Concept wählte der niederländische Hersteller Spyker den exklusiven Rahmen des Concours d'Elegance von Pebble Beach in Kalifornien. Die Coupé-Version des Mittelmotorsportlers stand Anfang März auf dem Genfer Salon und hat laut Unternehmensführung ein so positives Echo hervorgerufen, dass Spyker die Entwicklung der Spyder-Ausführung noch einmal beschleunigte.

Der jetzt gezeigte offene Zweisitzer steht auf 19 Zoll großen Felgen, ist knapp 4,35 Meter lang und ohne Außenspiegel 1,88 Meter breit. Der Radstand beträgt 2,50 Meter. Die Karosserie aus Kunststoff ruht auf einem Aluminium-Fahrgestell. Der hinter den Sitzen quer montierte V6-Motor liefert eine Leistung von rund 276 kW/375 PS ab, die eine Sechsstufen-Automatik an die Hinterräder überträgt.

Bei einem Leergewicht von unter 1.400 Kilogramm wird das für ausgezeichnete Fahrleistungen sorgen. Für den Sportler mit exklusiven Ausstattungs- und Designmerkmalen peilt der Hersteller einen Verkaufspreis von rund 150.000 Dollar, etwa 115.000 Euro, an.

Spyker will den B6 Venator Spyder Concept ab Herbst 2014 für die Schlüsselmärkte in Europa, Mittlerem Osten, Asien und Indien produzieren. Der US-amerikanische Markt soll ab Anfang 2015 folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed