AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GT Cup

Das Sondermodell "Cup Edition" seines Sportcoupés GT86 bringt Toyota jetzt in einer auf 86 Fahrzeuge limitierten Auflage auf die Straße.

mid/ts

Eine Folierung auf Motorhaube, Dach, Hecklappe und den Außenspiegeln verleiht dem 147 kW/200 PS starken 2+2 Sitzer die Optik eines Rennfahrzeugs.

Der Preis für das Sondermodell beträgt 33.100 Euro (deutscher Preis) und beinhaltet neben dem Fahrzeug zwei VIP-Karten für ein Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring.

Die Cup Edition fährt auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen von OZ mit Pirelli-Bereifung im Format 225/40 R18.

Im Innenraum kennzeichnen das Modell das Lenkrad und die Armaturentafel mit Alcantara-Bezug und eine Plakette mit Seriennummer auf der Mittelkonsole. Ab Mitte April bietet Toyota außerdem das "GT86 Cup" Optik-Paket für Besitzer eines regulären Modells an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.