AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3,2 Liter im Mix: Golf TDI BlueMotion

"Öl und Diesel nachfüllen, bitte"

VW bringt für den Golf das supersparsame "BlueMotion"-Modell. Der kommt - zumindest laut ECE-Mixwert - mit 3,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer aus.

mid/wp

Mit dem neuen "3-Liter-Golf" verstärkt Volkswagen seine Familie der Sparkünstler. Um 23.460 Euro (3-Türer) bzw. 24.270 Euro (5-Türer) kommt der VW Golf TDI BlueMotion mit dem neu entwickelten 1,6-Liter-Diesel Ende August auf den Markt, der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Er fährt in der Tradition seiner seit 2008 angebotenen Vorgänger und knausert rekordverdächtig beim Verbrauch: Bei einem Kraftstoffvorrat von 50 Litern und einem Normverbrauch von 3,2 Litern Diesel für 100 km hat der Golf BlueMotion eine theoretische Reichweite von etwa 1.500 Kilometern zwischen zwei Tankstopps.

Daraus errechnet sich eine Kohlendioxidemission von 85 Gramm pro Kilometer, einer der niedrigsten Werte für Autos mit Verbrennungsmotor. Der Vierzylinder-Vierventiler mit Common-Rail-Einspritzung leistet 81 kW/110 PS und gibt von 1.500/min bis 3.000/min konstant sein maximales Drehmoment von 250 Nm ab.

Damit kommt der knapp 1.300 Kilo schwere Golf mit manuell zu bedienendem Sechsganggetriebe von Null auf 100 km/h in 10,5 Sekunden und erreicht 200 km/h Spitze. In diesem Fall verbraucht man ebenfalls 3,2 Liter - wenn auch auf etwa 30 Kilometer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.