AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nächste Generation: VW Multivan T6

Magic Bus

Die nächste Generation des VW Multivan steht 2015 beim Händler. Kräftig modernisiert, aber beim Design wird es keine Experimente geben.

Computerretusche: AUTO BILD/Avarvarii

Die nächste Generation des VW Multivan steht ab 2015 beim Händler und basiert dann auf dem modularen Querbaukasten von VW. Gröbere Umbauarbeiten an der Motor-Peripherie im Vergleich zu Golf, Passat & Co. fallen damit weg, was natürlich die Kosten senkt.

Ein Vorteil, der hoffentlich an die Kunden weitergegeben wird, denn für seine günstigen Preise ist der VW-"Bus" ja nicht gerade bekannt, dafür aber für Top-Qualität und einen der geringsten Wertverluste überhaupt.

Optisch ist der T6 stark an den T5 angelehnt. Experimentieren sollen andere, der VW Bus bleibt wie er ist. So wollen ihn seine Fans. Auch gilt es selbstverständlich auch für die neue Generation, das Raum-Maximum aus der gegebenen Grundfläche, die in etwa gleich bleiben wird, herauszuholen.

Laut "Auto Bild" könnten beim T6 nur noch Doppelkupplungs-Automatikgetriebe zum Einsatz kommen. Die neue Generation des Siebengang-DSG soll Drehmomente von bis zu 550 Nm verkraften.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.