AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Jetta Hybrid – Neuvorstellung

4,1 Liter bei 170 PS

Volkswagen schenkt dem Jetta einen Zusatzantrieb – der Jetta Hybrid erreicht eine Leistung von 170 PS bei einem Verbrauch von 4,1 Liter/100 km.

Volkswagen startet in Österreich den Vorverkauf des neuen Jetta Hybrid. Die Limousine gehört zu den erfolgreichsten Volkswagen Baureihen; in den USA ist der Jetta sogar das meistverkaufte Modell aller deutschen Hersteller.

Mit dem neuen Jetta Hybrid debütiert nun ein Modell, das auf einen Verbund aus aufgeladenem TSI-Benzindirekteinspritzer mit 110 kW/150 PS und Elektromotor 20 kW setzt. Der 110 kW/150 PS starke TSI-Motor erreicht mit der zusätzlichen Kraft des Elektroantriebs bis zu 125 kW/170 PS. Dennoch verzeichnet der neue Jetta Hybrid einen äußerst niedrigen Verbrauch von lediglich 4,1 Liter auf 100 Kilometer (entspricht 95 g/km CO2).

Die bis zu 210 km/h schnelle Limousine verbraucht damit rund 20 Prozent weniger Kraftstoff als ein konventionelles Fahrzeug vergleichbarer Größe und Leistung. Per Knopfdruck kann der neue Jetta Hybrid auch bewusst vom Fahrer gesteuert bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h und einer Distanz von bis zu 2 Kilometern rein elektrisch gefahren werden.

Darüber hinaus wechselt das Hybridsystem wann immer möglich automatisch in den emissionsfreien Elektromodus; eine Energieflussanzeige informiert über den aktuellen Status. Der Kraftfluss an die Vorderachse erfolgt über ein serienmäßiges 7-Gang-Doppelkupplungs-getriebe (DSG).

Angeboten wird der Jetta Hybrid in den zwei Ausstattungsversionen Comfortline und Highline. Beide Modelle sind an spezifischen Hybridfeatures zu erkennen. Dazu zählen bereits beim Jetta Hybrid Comfortline im Exterieur ein eigenständiger Kühlergrill, die Rückleuchten in LED-Technik und blau hinterlegte Hybridschriftzüge, sowie spezielle Seitenschweller, ein Heckspoiler sowie 15-Zoll-Leichtmetallräder („Lexington“) im hybridspezifischen Design.


Der neue Jetta Hybrid feiert Mitte Juni 2013 in Österreich seine Markteinführung und ist ab 30.160 Euro erhältlich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.