AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buchtipp: Alpine A110

Blaues Wunder

Endlich ein deutschsprachiges Buch, das sich mit der Alpine A110 Berlinette befasst. Schließlich kommt an ihr kaum ein Rallyefan vorbei.

Bernhard Reichel

Die Alpine A110 war in den 1960er und 70er Jahren Frankreichs Sportwagen schlechthin. Der flotte kleine Renner räumte vor allem bei Rallyes, aber auch bei Berg- und Rundstreckenrennen die Siege in Serie ab.

Höhepunkt war der Rallye-Weltmeistertitel im Jahr 1973 - bereits unter dem Namen Alpine Renault. Renault kaufte Alpine in mehreren Schritten, bis man 1978 100-Prozent-Eigentümer war, dann wurde aus "Alpine Renault" "Renault Alpine".

Der Heel Verlag bringt nun einen dicken Band über die motorsportliche Geschichte heraus. Die Autobiografie der A110 samt Straßenversion und allen Karosserievarianten würde das Format sprengen. Motorsportinteressierte kommen aber voll auf Ihre Kosten. Vor allem da das Buch deutschsprachig ist, hat es einen besonderen Stellenwert unter den Alpine-Büchern.

In vier umfangreichen Kapiteln wurden alle Werks und auch die Privatier-Einsätze dokumentiert und zwar auf sämtlichen Strecken, Rallyes, Rallycross, Rundstrecke und Berg.

Der Auto Enguerrand Lecesne beschreibt lückenlos die lange Rennsportkarriere der Renne aus Dieppe. Enguerrand Lecesne hat bereits Top-Nachschlagewerke über Renault 8 Gordini oder Ford Mustang in den Buchhandel gebracht.

Das Buch beginnt bei den ersten Einsätzen der A108 im werksmäßigen Stil und beschreibt den Start im Rallyesport der werksseitig am Beginn teilweise mit schwächerem Material begann, als dies bei den Kundenautos der Fall war.

Es sind sämtliche Werksfahrer und auch viele Privatiers genannt und teilweise auch porträtiert. Auch den echten Sammler ausländischer Publikationen wird das zum großen Teil unbekannte Bildmaterial sehr erfreuen. Insgesamt 220 Abbildungen finden sich auf 192 Seiten wieder.

Detailreich aufgearbeitet und mit Stimmen der damaligen Piloten und Beteiligten angereichert, erzählt diese außergewöhnliche Typenmonografie die komplette Sportgeschichte der Renault Alpine A110.

Die durchschnittlich geforderten 30 Euro sind hier gut angelegt.

"Alpine A110", 192 Seiten, ca. 220 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, 260 x 260 mm, ISBN 978-3-86852-696-7

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.