
Audi: Milliarden-Offensive für Elektroautos | 31.12.2014
Unter Strom
Audi-Chef Rupert Stadler gibt Gas: Insgesamt 24 Milliarden Euro stellt der Autobauer in einem sogenannten "Investitionsplan" zur Verfügung.
mid/rlo
Mit einer Milliarden-Offensive will Audi bei den Elektroautos auf der Überholspur fahren. Bis 2018 wollen die Ingolstädter zwei rein elektrisch angetriebene Serienautos auf den Markt bringen.
Audi-Vorstandschef Rupert Stadler (Bild oben) denkt dabei an einen Sportwagen und an einen sportlichen Geländewagen. Für den Audi-Chef müssen sich Elektroautos aber auch auf der Langstrecke behaupten.
"Elektroautos mit 150 Kilometer Reichweite werden am Markt einen begrenzten Erfolg haben. 400 bis 450 Kilometer sind Pflicht", sagte Stadler in einem Interview mit der FAZ. Diese Aussage darf als Seitenhieb auf den Rivalen BMW verstanden werden. Dessen Elektroauto i3 fährt rein elektrisch nicht mehr als 150 Kilometer.
Doch diese Visionen haben ihren Preis. Ursprünglich waren im Audi-Investitionsplan 22 Milliarden Euro bis 2018 vorgesehen. "Bis 2019 packen wir jetzt noch zwei Milliarden Euro obendrauf", betont Rupert Stadler. Audi will bis 2020 die Modell-Palette von 50 auf 60 Autos ausweiten.
Zudem wird in das neue Werk in Mexiko eine Milliarde Euro fließen. Auch in die italienischen Tochtermarken Lamborghini und Ducati sowie das Design-Zentrum Ital-Design Giugiaro sollen nochmals eine Milliarde Euro investiert werden.