AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac CTS-V: 649-PS-Limousine

Hubraum statt Wohnraum

Dieser Cadillac hat es in sich: Denn der mächtige 6,2-Liter-V8 des CTS-V leistet 649 PS. Damit schafft diese Power-Limousine 323 km/h Spitze.

mid/rlo

Der neue Cadillac CTS-V nimmt es leistungsmäßig locker mit deutscher Premium-Power-Ware der Oberklasse auf - er zielt nämlich genau auf Audi RS6, BMW M5 und Mercedes E 63 AMG.

Sein 6,2 Liter großer V8-Motor mit Kompressoraufladung stellt 477 kW/649 PS und ein maximales Drehmoment von 855 Nm bereit. Den Spurt von null auf 100 km/h soll der 1.880 Kilogramm schwere US-Schlitten in 3,7 Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 323 km/h.

Allradantrieb? Kein Thema. Die Traktion der Hinterräder versucht eine elektronisch gesteuerte Differenzialsperre zu sichern. Premiere feiert die Power-Limousine auf der Detroit Motor Show.

Zu den technischen Highlights des Cadillac CTS-V zählen eine Motorhaube aus Kohlefaserlaminat, elektronisch gesteuerte Dämpfer sowie Brembo-Hochleistungsbremsen mit Sechskolbenzangen.

Den Fahrbahnkontakt sichern Reifen der Dimension 265/35 vorn und 295/30 hinten auf 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Den mit Leder ausgeschlagenen Innenraum schmücken elektrisch einstellbare Recaro-Sportsitze mit Mittelbahnen aus Wildleder.

Hinzu kommen Head-up-Display, Bose-Soundsystem sowie ein Infotainmentpaket mit Sprachsteuerung, Internet-Zugang und Fahrdatenaufzeichnung. Preise nennt Cadillac noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.