AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autodiebe zerlegen BMW in Einzelteile

BMW-Bausatz

Rumänische Autodiebe zerlegten einen in Italien gestohlenen BMW X6 und wollten ihn so nach Hause bringen. In Ungarn war Endstation.

mid/rawi

Der Fantasie der Autodiebe sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ungarische Polizisten staunten nicht schlecht, als sie jetzt an der Grenze einen Transporter öffneten.

Denn rumänische Autodiebe wollten einen BMW X6 als "Bausatz" in ihre Heimat schmuggeln. Sie hatten das Fahrzeug zuvor in Italien gestohlen, in seine Einzelteile zerlegt und dann in einen Transporter verpackt. Italien und Österreich hatten sie problemlos passiert.

Etwas Besserung bei der sogenannten "Grenz-Kriminalität" könnte der nun unterzeichnete Polizeivertrag zwischen Deutschland und Polen bringen. Das neue Abkommen verbessert die rechtlichen Grundlagen für eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Polizei-, Grenz- und Zollbehörden beider Länder.

Es enthält erweiterte Möglichkeiten des Handelns im Hoheitsgebiet der jeweils anderen Partei, etwa im Wege der Durchführung gemeinsamer Streifen. Österreich hat mit seinen Nachbarländern ähnliche Abkommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.