AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buchtipp: Die Knatterkugel

Mopedautos aus Graz

Über stolze 50 Jahre seit Produktionsbeginn hat es gedauert, bis die Geschichte der kleinen Mopedautos aus Graz niedergeschrieben wurde.

Genauso wenig wie die minimalistischen Kleinstfahrzeuge zur Zeit ihrer Entstehung im Rampenlicht standen, sind sie heute prestigeträchtige Oldtimer.
Dabei zeugen sie von einem Individualismus, der in unserer heutigen reglementierten und durchgestylten Welt nicht mehr so einfach möglich ist. Die Mopedautos des Erfinders, Konstrukteurs und Produzenten Hans Jörg Meister sind die einzigen ihrer Art, die in größerer Serie mit dem legendären Puch-Motor erzeugt wurden. Beinahe 1.500 Menschen gaben sie eine Mobilität, die diese sonst nie gehabt hätten.
Einen liebevollen Rückblick auf die Modellgeschichte und die freudvollen Erlebnisse mit der sympathischen Knatterkugel soll dieses Buch liefern.

Der Autor Mag. Alexander Diego Fritz wurde 1975 in Wien geboren. Schon in frühester Kindheit zeigte sich eine große Begeisterung für historische Fahrzeuge.
Oldtimermodelle und Schrott-Devotionalien aller Art wurden gesammelt und zerlegt. Der Kindergartenbesuch war nur halb so aufregend wie der erste Kinobesuch von „Herby – ein toller Käfer“. Waldspaziergänge zu Volksschulzeiten endeten zwangsläufig bei verwachsenen Vorkriegsautos, die unverständlicherweise nicht nach Hause gebracht werden durften. Bei mäßigem schulischem Erfolg entwickelte sich die restauratorische Begabung beim ersten Puch-Roller gut. Die Unerfreulichkeit der weiteren Ausbildung konnte dank hauptsächlicher Beschäftigung mit alten Puchs, später dann VWs überwunden werden.
Auch das 2002 absolvierte Jusstudium wurde mit schwarzen Fingernägeln bewältigt. Seit 2003 ist Alexander Fritz neben seinem Brotberuf auch schriftstellerisch tätig – selbstverständlich mit Ölflecken auf dem Papier…

Die Knatterkugel
Das Mopedauto Meister mit Puch-Motor aus Graz
Autor / Hrsg.: Alexander Fritz
Ausstattung: 144 Seiten, Format 190 x 260 mm, Hardcover, 266 großteils farbige Abbildungen
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-85119-344-2
Preis: € 34.90

Erhältlich ist das Buch direkt über dem Herausgeber (www.hollinek.at), in der Bestseller-Motorbox im Ekazent Hietzing (http://www.bestseller.co.at), sowie in der Buchhandlung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.