AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda CitiJet: Lehrlinge bauen ihr Traumauto

Citigo oben ohne

Seit November 2013 arbeiten 16 Skoda-Lehrlinge an ihrem persönlichen Fahrzeugprojekt. Dabei dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Unterstützung für die ambitionierten Skoda-Lehrlinge gibt es von Skoda Chefdesigner Jozef Kabaň und seiner Mannschaft. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Das Projekt wird zum ersten Mal bei Skoda durchgeführt. Ziel ist, die Kreativität und Fachkompetenz der Berufsschüler zu fördern, ihre Begeisterung und ihre eigenen Ideen in das Auto einfließen zu lassen.

„Es ist großartig, wie engagiert und leidenschaftlich unsere Schüler ans Werk gehen“, sagt Skoda Personalvorstand Bohdan Wojnar. „Mit dem Skoda CitiJet entsteht eine emotionale Fahrzeugstudie, die auf dem GTI-Treffen am Wörthersee die Blicke der Besucher auf sich ziehen wird.“

Der Skoda CitiJet ist ein dynamisch und expressiv gestaltetes Stadt-Cabriolet auf Basis des Skoda Citigo. Das Exterieur besticht mit markanter Metallic-Lackierung in blau-weiß, und sportlichen, blau lackierten 16-Zoll-Alufelgen. Dazu kommen ein handgefertigter Heckspoiler sowie ein kraftvoller Auspuff mit zwei Endrohren. Unter der Haube des Fahrzeugs arbeitet ein 1.0 MPI Benzinmotor mit 55 kW (75 PS).

Die sportliche Innenausstattung basiert auf dem Interieur des Sondermodells Skoda Citigo Sport. Dazu gehört das rot umnähte, in Leder eingefasste Drei-Speichenlenkrad ebenso wie die Lederummantelung von Handbremsengriff und Schaltknauf.

Die Sitzbezüge und Fußmatten erhalten ein sportliches Stoffdesign ‚Sport’. Die Instrumententafel ist weiß-rot lackiert. Darüber hinaus ist ein spezielles Soundsystem mit einer Leistung von 300 Watt eingebaut. Die blaue LED-Beleuchtung des Innenraums reagiert auf Musik.

Bereits seit 1927 unterhält Skoda eine eigene Berufsschule an seinem Stammsitz. Rund 21.500 Schüler haben dort seitdem ihre Ausbildung abgeschlossen. Aktuell bereiten sich fast 1.000 Schülerinnen und Schüler auf ihre künftigen Aufgaben vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.