AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda CitiJet: Lehrlinge bauen ihr Traumauto

Citigo oben ohne

Seit November 2013 arbeiten 16 Skoda-Lehrlinge an ihrem persönlichen Fahrzeugprojekt. Dabei dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Unterstützung für die ambitionierten Skoda-Lehrlinge gibt es von Skoda Chefdesigner Jozef Kabaň und seiner Mannschaft. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Das Projekt wird zum ersten Mal bei Skoda durchgeführt. Ziel ist, die Kreativität und Fachkompetenz der Berufsschüler zu fördern, ihre Begeisterung und ihre eigenen Ideen in das Auto einfließen zu lassen.

„Es ist großartig, wie engagiert und leidenschaftlich unsere Schüler ans Werk gehen“, sagt Skoda Personalvorstand Bohdan Wojnar. „Mit dem Skoda CitiJet entsteht eine emotionale Fahrzeugstudie, die auf dem GTI-Treffen am Wörthersee die Blicke der Besucher auf sich ziehen wird.“

Der Skoda CitiJet ist ein dynamisch und expressiv gestaltetes Stadt-Cabriolet auf Basis des Skoda Citigo. Das Exterieur besticht mit markanter Metallic-Lackierung in blau-weiß, und sportlichen, blau lackierten 16-Zoll-Alufelgen. Dazu kommen ein handgefertigter Heckspoiler sowie ein kraftvoller Auspuff mit zwei Endrohren. Unter der Haube des Fahrzeugs arbeitet ein 1.0 MPI Benzinmotor mit 55 kW (75 PS).

Die sportliche Innenausstattung basiert auf dem Interieur des Sondermodells Skoda Citigo Sport. Dazu gehört das rot umnähte, in Leder eingefasste Drei-Speichenlenkrad ebenso wie die Lederummantelung von Handbremsengriff und Schaltknauf.

Die Sitzbezüge und Fußmatten erhalten ein sportliches Stoffdesign ‚Sport’. Die Instrumententafel ist weiß-rot lackiert. Darüber hinaus ist ein spezielles Soundsystem mit einer Leistung von 300 Watt eingebaut. Die blaue LED-Beleuchtung des Innenraums reagiert auf Musik.

Bereits seit 1927 unterhält Skoda eine eigene Berufsschule an seinem Stammsitz. Rund 21.500 Schüler haben dort seitdem ihre Ausbildung abgeschlossen. Aktuell bereiten sich fast 1.000 Schülerinnen und Schüler auf ihre künftigen Aufgaben vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.