
Citroen Spacetourer / Peugeot Traveller / Toyota Proace | 04.12.2015
Multikulti
Das leichte Nutzfahrzeug Proace hat Toyota gemeinsam mit PSA entwickelt, die es als Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer herausbringen.
mid/rlo
Allianzen haben in der Autoindustrie Hochkonjunktur. Die daraus resultierenden Synergie-Effekte will auch Toyota nutzen. Gemeinsam mit dem Konzern PSA Peugeot Citroen haben die Japaner jeweils ein Nutzfahrzeug für die drei Marken entwickelt: den Toyota Proace, den Citroen Spacetourer und den Peugeot Traveller.
Dieses Trio wird als MPV-Version für die private Nutzung sowie als leichter Lieferwagen oder für den Shuttle-Einsatz im gewerblichen Bereich verfügbar sein. Die japanisch-französische Allianz besteht bereits seit 2012. Damals startete die Kooperation mit den Kleinwagen Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 108.
Die drei neuen Nutzfahrzeuge werden in der ersten Jahreshälfte 2016 auf den Markt kommen und auf dem Genfer Automobil Salon im März 2016 auf den Ständen der jeweiligen Marken präsentiert. "Die Zusammenarbeit hat uns ermöglicht, eine neue und effiziente Fahrzeugplattform zu entwickeln. Damit können wir unseren Kunden auf der gesamten Welt in den jeweiligen Segmenten ein sehr wettbewerbsfähiges Produkt anbieten", sagt Patrice Lucas, Projektleiter PSA Peugeot Citroen.
Der Proace basiert auf der aktuellen Generation des Peugeot Expert and Citroen Jumpy. Bereits 2012 wurde vereinbart, dass beide Unternehmen die nächste Generation gemeinsam entwickeln und dass die Kooperation über das Jahr 2020 hinaus fortgesetzt wird. Die Fahrzeuge werden im PSA Peugeot Citroen Werk in Sevel-Nord Valenciennes in Frankreich produziert.
Toyota Europe beteiligte sich an den Entwicklungs- und industriellen Investitionskosten. Die Fahrzeuge teilen sich Technik, Motoren und Ausstattungen. Dabei verfügen sie allerdings wie schon die Kleinwagen über ein eigenständiges Design im Sinne der jeweiligen Marke.