AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen Spacetourer / Peugeot Traveller / Toyota Proace

Multikulti

Das leichte Nutzfahrzeug Proace hat Toyota gemeinsam mit PSA entwickelt, die es als Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer herausbringen.

mid/rlo

Allianzen haben in der Autoindustrie Hochkonjunktur. Die daraus resultierenden Synergie-Effekte will auch Toyota nutzen. Gemeinsam mit dem Konzern PSA Peugeot Citroen haben die Japaner jeweils ein Nutzfahrzeug für die drei Marken entwickelt: den Toyota Proace, den Citroen Spacetourer und den Peugeot Traveller.

Dieses Trio wird als MPV-Version für die private Nutzung sowie als leichter Lieferwagen oder für den Shuttle-Einsatz im gewerblichen Bereich verfügbar sein. Die japanisch-französische Allianz besteht bereits seit 2012. Damals startete die Kooperation mit den Kleinwagen Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 108.

Die drei neuen Nutzfahrzeuge werden in der ersten Jahreshälfte 2016 auf den Markt kommen und auf dem Genfer Automobil Salon im März 2016 auf den Ständen der jeweiligen Marken präsentiert. "Die Zusammenarbeit hat uns ermöglicht, eine neue und effiziente Fahrzeugplattform zu entwickeln. Damit können wir unseren Kunden auf der gesamten Welt in den jeweiligen Segmenten ein sehr wettbewerbsfähiges Produkt anbieten", sagt Patrice Lucas, Projektleiter PSA Peugeot Citroen.

Der Proace basiert auf der aktuellen Generation des Peugeot Expert and Citroen Jumpy. Bereits 2012 wurde vereinbart, dass beide Unternehmen die nächste Generation gemeinsam entwickeln und dass die Kooperation über das Jahr 2020 hinaus fortgesetzt wird. Die Fahrzeuge werden im PSA Peugeot Citroen Werk in Sevel-Nord Valenciennes in Frankreich produziert.

Toyota Europe beteiligte sich an den Entwicklungs- und industriellen Investitionskosten. Die Fahrzeuge teilen sich Technik, Motoren und Ausstattungen. Dabei verfügen sie allerdings wie schon die Kleinwagen über ein eigenständiges Design im Sinne der jeweiligen Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.