
Comeback der Kabinenroller | 16.07.2015
Weniger ist...
Sie sind das passende Mittel gegen den Ökobetrug und dem Verkehrsinfarkt in den Megacities. Kabinenroller erleben derzeit ein Comeback.
mid/rhu
Sie sind das passende Mittel gegen den Ökobetrug und dem Verkehrsinfarkt in den Megacities. Kabinenroller erleben derzeit ein Comeback.
Kabinenroller bieten individuelle motorisierte Mobilität auf kleinstem Raum - und eignen sich bestens für Carsharing-Anbieter.
Auf den Spuren des legendären Messerschmitt-Kabinenroller KR 200 rollen aktuell Toyota mit den Modelln i-Road und Coms und Renault mit dem Twizy. Während es die japanischen Flitzer derzeit nur als Teil des Carsharing-Angebots in Grenoble gibt, kann man den Twizy ab 7.150 Euro kaufen.
Zudem macht der Twizy Autofahrern die geringsten Umstellungsprobleme. Gemeinsam ist den Messerschmitt-Nachfahren ein deutliches Manko: Bei einem Crash sehen die Kabinenroller ziemlich alt aus.
Da die meiste Energie bei der Herstellung eines Autos entsteht und hier die geringsten Ressourcen aufgewendet werden, sind Kabinenroller ökologisch ideal.