
Hyundai führt Nobelmarke Genesis ein | 07.11.2015
Neugeboren
Hyundai führt die neue globale Premiummarke Genesis ein - vormals der Name des Topmodells - und plant damit bis 2020 sechs neue Modelle.
Genesis wird künftig als eigenständige Marke neben (oder besser: über) der Mutter-Marke Hyundai positioniert und richtet sich an Premium-Kunden. Bis 2020 plant Hyundai die Einführung von sechs neuen, eigenständigen Genesis Modellen.
Ein Europadebüt ist nicht fix, nach dem Start in Korea, China, Nordamerika und im Nahen Osten wird die Marke Genesis aber auch in weiteren Regionen eingeführt werden.
Die Differenzierung von Genesis gegenüber Hyundai erfolgt durch eine klare Eigenständigkeit in Design, Markenemblem, Modellbezeichnungen und Kundenservice. Die Genesis Modelle erhalten ein neues flügelartiges Emblem (Bild rechts unten) - eine Weiterentwicklung jener Version, die die aktuelle Genesis-Limousine (bisheriges Topmodell von Hyundai) schmückt.
Bei den Modellbezeichnungen wird eine alphanumerische Struktur eingeführt: Der Buchstabe „G“ für Genesis wird je nach Fahrzeugsegment mit der Zahl 90, 80, 70 usw. kombiniert.
Das eigenständige Design der Genesis Modelle entsteht in der neu gegründeten Prestige Design Division des Unternehmens.
Die Leitung dieser Abteilung übernimmt ab Mitte 2016 Luc Donckerwolke (Bild rechts), der zuvor innerhalb des Volkswagen-Konzerns für das Design von Modellen der Marken Audi, Bentley, Lamborghini, Seat und Skoda verantwortlich war.
Zusätzlich zu seiner neuen Funktion als Chef der Prestige Design Division fungiert Donckerwolke auch als Leiter des Hyundai Motor Design Centers. Beaufsichtigt wird die neue Designabteilung von Peter Schreyer, President und Chief Design Officer der Hyundai Motor Group.
Seit der Vorstellung der ersten Fahrzeuge im Jahr 1967 ist Hyundai Motor in atemberaubendem Tempo zu einem der führenden Automobilhersteller der Welt aufgestiegen. Die Entscheidung, eine neue Premium-Automobilmarke ins Leben zu rufen, unterstreicht die globalen Ambitionen des Unternehmens.
Eine Strategie, die Fernost-Marken vor allem außerhalb Europas schon in der Vergangenheit viel Erfolg gebracht hat. Bekannte Beispiele dafür sind Lexus (Toyota), Infiniti (Nissan) oder Acura (Honda).