AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai führt Nobelmarke Genesis ein

Neugeboren

Hyundai führt die neue globale Premiummarke Genesis ein - vormals der Name des Topmodells - und plant damit bis 2020 sechs neue Modelle.

Genesis wird künftig als eigenständige Marke neben (oder besser: über) der Mutter-Marke Hyundai positioniert und richtet sich an Premium-Kunden. Bis 2020 plant Hyundai die Einführung von sechs neuen, eigenständigen Genesis Modellen.

Ein Europadebüt ist nicht fix, nach dem Start in Korea, China, Nordamerika und im Nahen Osten wird die Marke Genesis aber auch in weiteren Regionen eingeführt werden.

Die Differenzierung von Genesis gegenüber Hyundai erfolgt durch eine klare Eigenständigkeit in Design, Markenemblem, Modellbezeichnungen und Kundenservice. Die Genesis Modelle erhalten ein neues flügelartiges Emblem (Bild rechts unten) - eine Weiterentwicklung jener Version, die die aktuelle Genesis-Limousine (bisheriges Topmodell von Hyundai) schmückt.

Bei den Modellbezeichnungen wird eine alphanumerische Struktur eingeführt: Der Buchstabe „G“ für Genesis wird je nach Fahrzeugsegment mit der Zahl 90, 80, 70 usw. kombiniert.

Das eigenständige Design der Genesis Modelle entsteht in der neu gegründeten Prestige Design Division des Unternehmens.

Die Leitung dieser Abteilung übernimmt ab Mitte 2016 Luc Donckerwolke (Bild rechts), der zuvor innerhalb des Volkswagen-Konzerns für das Design von Modellen der Marken Audi, Bentley, Lamborghini, Seat und Skoda verantwortlich war.

Zusätzlich zu seiner neuen Funktion als Chef der Prestige Design Division fungiert Donckerwolke auch als Leiter des Hyundai Motor Design Centers. Beaufsichtigt wird die neue Designabteilung von Peter Schreyer, President und Chief Design Officer der Hyundai Motor Group.

Seit der Vorstellung der ersten Fahrzeuge im Jahr 1967 ist Hyundai Motor in atemberaubendem Tempo zu einem der führenden Automobilhersteller der Welt aufgestiegen. Die Entscheidung, eine neue Premium-Automobilmarke ins Leben zu rufen, unterstreicht die globalen Ambitionen des Unternehmens.

Eine Strategie, die Fernost-Marken vor allem außerhalb Europas schon in der Vergangenheit viel Erfolg gebracht hat. Bekannte Beispiele dafür sind Lexus (Toyota), Infiniti (Nissan) oder Acura (Honda).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.