AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto Shanghai: McLaren 540C Coupé

Für Einsteiger

McLaren zeigt auf der Auto Shanghai sein neues "Einstiegsmodell": Der 540C ist eine hauchzart leistungsreduzierte Version des 570S.

mid/rlo

Bei einem "Einstiegsmodell" für 160.000 Euro - Preis für Deutschland, in Österreich sprechen wir dank NoVA über mehr als 200.000 Euro - schütteln die meisten Autofahrer sicher nur den Kopf.

Doch wenn es sich um einen Sportwagen aus dem Hause McLaren handelt, ist dieses Angebot fast schon ein Schnäppchen. 540C Coupe heißt der neue Renner, den der britische Autobauer jetzt auf der Motorshow in Shanghai präsentiert.

Der 3,8 Liter große Achtzylinder-Motor mit Doppel-Turbo leistet 397 kW/540 PS bei einem maximalen Drehmoment von 540 Nm. Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft der 540C in 3,5 Sekunden, die 200-km/h-Marke ist nach 10,5 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h.

Der 540C unterscheidet sich vom 570S lediglich durch 30 Minus-PS und die entsprechend "schlechteren" Fahrleistungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: McLaren 540C Coupé

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.