AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwe zeigt Krallen

Auf Basis des 308 hat Peugeot Sport eine Plug-in-Hybrid-Studie entwickelt - mit 500 PS und Allradantrieb steht sie auf der Auto Shanghai.

dpp-AutoReporter/wpr

Der Peugeot 308 R HYbrid ist auf pure Leistung ausgerichtet und besitzt dementsprechend ideale Proportionen: Er ist bemerkenswert kompakt, seine Räder sind weit nach außen gesetzt und er besticht durch eine perfekte Balance.

Mit seinen Reifen im Format 235/35 R19 seiner um 80 Millimeter breiteren Spur, der aggressiven Front, den prägnanten Stoßfängern und der Motorhaube mit den ausdrucksstarken Lufteinlässen macht das Konzeptauto einen extrem sportlichen Eindruck.

Der Kühlergrill im Zielflaggen-Design zitiert Motorsport-Motive und versorgt den innovativen, 500 PS starken Antrieb mit Luft.

Der Peugeot 308 R HYbrid erstrahlt in einem Blau, das durch eingearbeitete fluoreszierende Pigmente und Glaspartikel besonders intensiv wirkt. Diese Lackierung verweist nicht nur auf den Hybridantrieb, sondern ist auch eine Reminiszenz an den schon immer für französische Rennautos verwendeten Farbton. Dieses Blau verbindet sich im Bereich der hinteren Türen mit einem matten Schwarz.

Im Heckbereich bringt einen Dachspoiler den notwendigen Abtrieb. Der Heckstoßfänger schließlich besitzt zwei Luftauslässe, durch die Warmluft abgeführt und so das Thermomanagement der Batterie unterstützt wird.

Beim Öffnen der Türen fällt der Blick in einen beeindruckenden Innenraum mit einer durchlaufenden Mittelkonsole und vier Schalensitzen. Die Verkleidungen im oberen Bereich sowie der Dachhimmel sind anthrazitfarben, die Schalensitze mit patiniertem, rotbraunem Leder bezogen.

Armaturenbrett und Türtafeln sind mit einem neuartigen Textilmaterial bezogen. Der sich weich anfühlende Stoff ermöglicht es, großflächige komplexe Teile ohne die üblichen Schaumstoffe herzustellen und so Gewicht zu sparen.

Das mit perforiertem Leder ummantelte, kompakte Lenkrad mit dem Logo des 308 R HYbrid liegt perfekt in der Hand und erleichtert so das präzise Einlenken. Mit den optimal unter dem Lenkrad liegenden Schaltpaddles kann der Fahrer die sechs Gänge mit den Fingerspitzen durchschalten.

Mit seiner Leistung von 500 PS und seinem Allradantrieb erreicht der 308 R HYbrid elektronisch abgeregelte 250 km/h, lässt die Nadel in knapp vier Sekunden von 0 auf 100 km/h schnellen und hakt den stehenden Kilometer in nur 22,0 Sekunden ab.

Der Antriebsstrang umfasst drei Kraftquellen, die das Fahrzeug jeweils unabhängig voneinander antreiben können: den Vierzylinder-Benziner 1,6 l THP 270, einen 85 kW/115 PS starken Elektromotor, der mit dem Sechsgang-Getriebe gekoppelt ist und einen Elektromotor mit identischen Leistungsdaten an der Hinterachse.

Im Hinblick auf maximale Fahrdynamik wurde das Gewicht so weit wie möglich nach unten verlagert. Die Lithium-Ionen-Batterie, die pro Stunde 3 kW umsetzt, ist anstelle des Benzintanks unter den Fondsitzen angeordnet. Der 50-Liter-Tank ist dagegen in den Kofferraum gewandert, wo er über der E-Maschine und den beiden Transformatoren liegt.

Eine Serienproduktion ist - leider - wenig wahrscheinlich. Einzelne Komponenten wird man aber bei künftigen Peugeot-Modellen wiederfinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: Peugeot 308 R HYbrid

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.