
Porsche Mission E wird definitiv gebaut | 08.12.2015
Grünes Licht
Der Bau des ersten vollelektrischen Porsche ist fix: Die auf der IAA vorgestellte 600-PS-Studie Mission E wird Ende des Jahrzehnts Realität.
mid/rlo
Jetzt fährt auch Porsche voll auf der E-Schiene: Der Aufsichtsrat der Schwaben hat dem Projekt "Mission E" offiziell zugestimmt und damit grünes Licht für den ersten rein elektrisch angetriebenen Porsche gegeben.
Aufgrund des spektakulären Aussehens der Studie und den damit zusammenhängenden positiven Zuschauerreaktionen beim Erstauftritt der Studie auf der IAA muss man sagen: erwartungsgemäß.
"Damit schlagen wir ein neues Kapitel in der Sportwagen-Geschichte auf", sagt Porsche-Chef Oliver Blume euphorisch. Der elektrische Hoffnungsträger wird Ende dieses Jahrzehnts auf den Markt kommen.
Etwa 700 Millionen Euro investiert das Unternehmen an seinem Stammsitz in Zuffenhausen in den Mission E. Dort werden in den kommenden Jahren eine neue Lackiererei und eine eigene Montage errichtet. Das Motorenwerk wird für die Herstellung der Elektroantriebe ausgebaut. Gleichzeitig sollen allein in Zuffenhausen mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Der Elektro-Porsche ist ein Viertürer mit vier Einzelsitzen. Die Systemleistung liegt bei mehr als 440 kW/600 PS. Damit beschleunigt der Mission E in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, in weniger als zwölf Sekunden geht es auf Tempo 200.
Die Reichweite geben die Porsche-Strategen mit mehr als 500 Kilometer an. Die im Unterboden integrierten Lithium-Ionen-Batterien sollen nach 15 Minuten wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein. Dafür wurde eigens eine 800-Volt-Lade-Einheit entwickelt.
Mit dem Mission E setze man ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Marke, betont Aufsichtsrats-Chef Wolfgang Porsche: "Porsche wird mit diesem faszinierenden Sportwagen auch in einer sich stark verändernden Welt der Mobilität seinen Platz in der ersten Reihe behaupten."