AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Skoda Rapid Spaceback Monte Carlo

Rapid wird nobel

Die bei Skoda schon bekannte, sportlich-gediegene Ausstattungsversion "Monte Carlo" ist nun auch für den Rapid Spaceback zu haben.

Der Skoda Rapid Spaceback Monte Carlo kommt mit einem schwarzen Kühlergrillrahmen, einem schwarzen Lufteinlass in Wabenoptik sowie ebenfalls schwarz hinterlegten Xenon-Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfern (mit Corner-Funktion).

Die Türschweller erhalten schwarze Aufsätze. Die Außenspiegel sind elektrisch einstellbar, beheizbar und mit schwarzen Außenspiegelgehäusen eingefasst. Heckscheibe und hintere Seitenscheiben sind getönt.

Ebenfalls serienmäßig ist das Panoramaglasdach mit schwarz lackiertem Dachkantenspoiler und langer Heckscheibe sowie schwarz hinterlegten Heckleuchten. Der schwarze Heckdiffusor rundet die dynamische Heckansicht ab.

Der Rapid Spaceback Monte Carlo rollt serienmäßig auf schwarzen 16-Zoll-Leichtmetallrädern ‚Italia’, auf Wunsch sind 17-Zoll-Aluräder ‚Savio’ erhältlich. Es stehen ausgewählte Farben zur Verfügung, neu ist die Farbe Stahl-Grau.

Das 3-Speichen-Lederlenkrad ist mit roten Nähten eingefasst, ebenso die Schalthebelmanschette. Mit Leder bezogen sind zudem der Schalthebelknauf und der Handbremsgriff. Türverkleidungen und Armaturenbrett sind in schwarz gehalten, das Armaturenbrett erhält eine Dekorleiste in Carbon-Design.

Es gibt Sportsitze im Design schwarz-rot-grau mit grauen Längsstreifen, zudem auch hier eine Pedalerie aus Edelstahl, sowie rot umnähte, schwarze Fußmatten. Für die Türschweller vorne und hinten gibt es Dekorleisten in Kunststoff-Aluminium, vorne mit Monte Carlo-Logo.

Der Rapid Spaceback Monte Carlo basiert auf der Ausstattungsversion ‚Ambition‘ und ist mit der gesamten Rapid Spaceback-Motorenpalette im Angebot. Als Benziner stehen die Aggregate 1,2 TSI/63 kW (86 PS) und 1,2 TSI/77 kW (105 PS) und 1,4 TSI/90 kW (122 PS) zur Wahl. Als Selbstzünder gibt es zwei direkteinspritzende Common-Rail-Diesel: 1,6 TDI/66 kW (90 PS) und 1,6 TDI/77 kW (105 PS).

Die Preise starten ab 19.550 Euro für den 86-PS-Benziner. Der 90-PS-Diesel kostet 20.860 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.