AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla kündigt günstiges Kompaktmodell an

Billig-Strom?

Nach dem 2015 startenden SUV Model X (Foto) plant Elektroauto-Pionier Tesla für 2017 eine komplette Modellfamilie in der Kompaktklasse.

mid/ts

Das für 2017 angekündigte neue Kompakt-Modell von Tesla wird in verschiedenen Varianten auf den Markt kommen. Das "Model 3" soll es laut Teslas Technik-Vorstand Jeffrey Brian Straubel als Fünftürer, Limousine und höher gelegte Crossover-Version geben.

Die Basis dafür bildet eine neu entwickelte Plattform. Allradantrieb ist via Zwei-Motoren-Konzept ohne Kardanwelle realisierbar. Das Model 3 wird in der Viermeter-Klasse spielen und soll bereits ab rund 26.000 Euro zu haben sein. Tesla will vom Model 3 eine sechsstellige Anzahl in den Verkauf bringen.

Die Batterien wird Tesla in einer Fabrik im US-Bundesstaat Nevada herstellen, die sich momentan im Bau befindet. Die Stromspeicher sollen 320 Kilometer Reichweite gewährleisten - wie üblich bei Idealbedingungen.

Wie beim Model S und beim künftigen Model X dürfen auch Besitzer des Model 3 kostenlos an den Supercharger-Schnelllade-Stationen von Tesla Strom tanken. Derzeit gibt es davon in Österreich fünf Stück (Wien, 2x Salzburg, Tirol, Kärnten), der Ausbau schreitet aber voran.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.