AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dreifach-Tuning für BMW M3 und M4

Feuer frei!

Der deutsche Tuner B&B Automobiltechnik züchtet nun die BMW-Sportler M3 und M4 auf bis zu 580 PS und 750 Nm maximales Drehmoment hoch.

mid/rlo

Die Zeiten, in denen nur der VW Golf für Tuner B&B Automobiltechnik im nordrhein-westfälischen Siegen (Deutschland) das Objekt der Begierde war, sind vorbei. Inzwischen gehören alle Fahrzeuge aus der VW-Familie zum Programm.

Und jetzt legen die Spezialisten auch an BMW M3 und M4 Hand an. Drei Ausbaustufen bietet der Tuner an, in denen die Leistung von serienmäßigen 317 kW/431 PS und 550 Newtonmeter auf bis zu 427 kW/580 PS und 750 Nm maximales Drehmoment gesteigert wird.

In der Top-Version gelingt der Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden anstatt in 4,6 Sekunden. Die 200-km/h-Marke ist nach 11,2 Sekunden (Serie 13,4 Sekunden) erreicht. Und die Höchstgeschwindigkeit steigt von den werksseitig abgeregelten 250 km/h auf mehr als 330 km/h.

Erzielt wird die Leistungssteigerung durch größere Turbolader, spezielle Downpipes, eine geänderte Ladeluftkühlung, Bearbeitungen der Ansaugwege sowie die Anpassung des Ladedruck und der Einspritz-Kennfeldern, erklärt das Unternehmen. Preise für die stärkste Ausbaustufe gibt es noch nicht.

Das kleinste Leistungskit mit 360 kW/490 PS kostet 1.798 Euro, und für die 397 kW/540-PS-Version sind 2.950 Euro fällig. In allen drei Leistungsstufen ist die Anpassung auf das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und die Aufhebung der werksseitigen Höchstgeschwindigkeit enthalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.