AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan übernimmt 34 Prozent von Mitsubishi

Japanische Allianz

Nissan übernimmt 34 Prozent der Anteile an Mitsubishi und wird zum größten Einzelaktionär. Das soll beträchtliche Synergien schaffen.

mid/rlo

Der Mitsubishi-Aktienkurs brach kürzlich aufgrund falscher Verbrauchsangaben bei einigen Kleinwagen ein (nur in Japan verkaufte Modelle sind davon betroffen), der Absatz am Heimmarkt ebenso. Als Retter in der Not tritt nun Nissan auf den Plan und übernimmt 34 Prozent der Anteile an der Mitsubishi Motors Corporation (MMC).

Eine Vereinbarung zur Bildung dieser strategischen Allianz wurde soeben unterzeichnet. Das finanzielle Volumen gibt man mit umgerechnet 1,9 Milliarden Euro an. Aufgrund dessen stellt Nissan auch den Aufsichtsratchef und übernimmt damit de facto die Kontrolle über Mitsubishi.

"Das ist eine Transaktion, von der sowohl Nissan als auch Mitsubishi Motors profitieren", sagt Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn (Bild oben). Man schaffe eine neue Kraft in der Automobilindustrie, die intensiv kooperieren und beträchtliche Synergien erzielen werde, heißt es weiter."

Renault ist als wiederum größter Nissan-Aktionär nicht direkt am Deal beteiligt, indirekt natürlich sehr wohl - nicht zuletzt hat Oberboss Ghosn einen französischen Pass. Ebenso ist der französische Staat als 15-prozentiger Renault-Eigner nun auch ein wenig Mitsubishi-Besitzer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.