AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Papamobil Fiat 500L um 75.000 Euro versteigert

Mit päpstlichem Segen

Über 75.000 Euro brachte ein Fiat 500L, den Papst Franziskus bei einem USA-Besuch als Papamobil genutzt hatte, bei einer Versteigerung ein.

mid/rlo

Wer 75.600 Euro für einen Fiat 500L ausgibt, der muss schon ein großer Liebhaber dieses italienischen Kleinwagens sein. Oder ein sehr gläubiger Mensch. Denn der besagte Fiat ist kein gewöhnliches Auto.

Mit diesem Fahrzeug war der als außergewöhnlich bescheiden bekannte Papst Franziskus I. bei seinem zurückliegenden Amerika-Besuch unterwegs. Dadurch steigt der 500L in die Klasse der "Papamobile" auf - und die sind nicht nur selten, sondern auch sündhaft teuer.

So ist der päpstliche Fiat jetzt in Philadelphia für umgerechnet 75.600 Euro versteigert worden. Der Erlös soll an wohltätige Zwecke gehen. Übrigens: Beim Händler gibt es den 500L bereits ab 17.000 Euro zu kaufen - dann allerdings ohne päpstlichen Segen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.