AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: Mercedes CLS Final Edition Mercedes CLS Final Edition 2016

Upgrade

Mercedes bietet CLS Coupé und Shooting Brake als Final Edition an. Mit AMG-Line-Optik, Multikontursitzen, Schiebedach und LED-Scheinwerfern.

Optisch erkennt man die Final Edition zuallererst aufgrund des AMG-Line-Exterieurs. Dazu zählen Diamantgrill in Chrom, AMG-Frontschürze mit sportlich-markanten Lufteinlässen, Rautengitter und Chromzierelement, AMG-Verkleidungen der Seitenschweller sowie AMG-Heckschürze mit optischen Luftauslässen und Chromzierstab.

Eine zweiflutige Abgasanlage mit eckigen, in den Stoßfänger integrierten Endrohrblenden aus poliertem Edelstahl sowie schwarze und glanzgedrehte 19-Zoll -Felgen von AMG im Vielspeichendesign setzen weitere Akzente.

Fahrer und Beifahrer nehmen auf beheizbaren Multikontursitzen Platz, die mit schwarzem Leder bezogen und hellen Ziernähten akzentuiert sind. Der obere und untere Lordosebereich sowie die Seitenwangen der Lehnen und die Sitzkissentiefe lassen sich den individuell anpassen.

Überdies erhält die Final Edition exklusiv ein unten abgeflachtes Sportlenkrad in Leder mit Mikrofaser im Griffbereich und verchromten Schaltpaddles. Die Pedale aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen rundet den sportlichen Charakter des Interieurs ab. Schiebedach und getönte Scheiben gibt es obendrauf.

 Mercedes CLS Final Edition 2016

Eindeutig identifizierbar sind die "Final Edition"-Modelle durch eine hochwertige
Plakette mit „Final Edition“-Schriftzug auf dem Kotflügel sowie einem
entsprechenden Schriftzug auf den vorderen Fußmatten.

Zu den technischen Highlights der Final Edition Modelle zählen das Sportfahrwerk sowie die LED-Scheinwerfer inklusive adaptivem Fernlicht. Mit jeweils 24 einzeln ansteuerbaren Hochleistungs-LED leuchten die Scheinwerfer schnell und präzise die Fahrbahn und deren Ränder in vielen Situationen heller aus, als herkömmliche Scheinwerfer.

Fast alle Motorisierungen sind verfügbar, die Final Edition Modelle können ab sofort bestellt werden. Der Aufpreis beträgt je nach Motorisierung ab 9.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.