AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zulassung für überarbeiteten Opel Zafira

Sauber gemacht

Opel erhielt nach einer Überarbeitung der Software zur Motorsteuerung die Zulassung für seine Zafira-Modelle mit Zweiliiter-Dieselmotor.

mid/rlo

Grünes Licht für den Opel Zafira: Das deutsche Kraftfahrtbundesamt (KBA) wird dem überarbeiteten Diesel-Modell der Rüsselsheimer die Zulassung erteilen. Das teilte das Bundesverkehrsministerium (BMVI) mit. Zweifel an der Software zur Motorsteuerung sind damit ausgeräumt.

"Das KBA wird für die genannten neuen Fahrzeugmodelle mit einem 2.0-Liter-Dieselmotor die Genehmigung erteilen", sagte BMVI-Sprecher Jan Garvert. Das KBA konnte zuvor mit seinen Prüfungen auf dem Rollenprüfstand, auf der Straße und anhand der offen gelegten Software bestätigen, dass die erfolgten Änderungen eine deutliche Verbesserung der NOx (Stickoxid) Emissionen erbringen.

Welche entscheidenden Veränderungen gibt es beim Zafira gegenüber der bisherigen Motorsteuer-Software? Es findet nun keine geschwindigkeitsabhängige Abschaltung der AdBlue Einspritzung mehr statt, im Vergleich zu bisher bei 145 km/h.

Die Abgasreinigung findet nunmehr bis zu einer Höhe von etwa 1.600 Höhenmeter, in reduzierter Ausprägung sogar bis zu rund 2.600 Höhenmeter statt. Zudem arbeitet die Abgasreinigung jetzt im Bereich zwischen -8° Grad Celsius dnd 50° Grad Celsius; die bisherigen Werte lagen bei 17° Grad Celsius und 33 Grad Celsius.

Dabei holten sich die Beamten für die Prüfung des Diesels sogar Hilfe bei einem Computer-Hacker, der die neue Software prüfte. Das neue System zur Abgasbehandlung wirke deutlich stärker, die Emissionen konnten spürbar gesenkt werden, heiße es in einem internen Prüfbericht.

Opel sah sich beim alten Zafira-Modell Vorwürfen ausgesetzt, ähnlich wie VW eine illegale Abschaltvorrichtung eingebaut zu haben. Die Rüsselsheimer haben den Vorwurf stets zurückgewiesen und die Reduzierung der Abgasreinigung in großen Temperaturbereichen und bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Schutz wichtiger Bauteile im Fahrzeug begründet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Zulassung für überarbeiteten Opel Zafira

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.