AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster 48-Volt-Hybridantrieb für Renault renault scenic hybrid 48v 2016

Spannungszuwachs

Der weltweit erste 48-Volt-Hybridantrieb von Continental kommt in je einer Diesel-Variante des neuen Renault Scénic und Grand Scénic zum Einsatz.

mid/rhu

Das erste 48-Volt-Hybridantrieb in Serienfahrzeugen ist jetzt startklar: Möglich macht dies Zulieferer Continental, der künftig je eine Diesel-Variante der neuen Renault-Modelle Scénic und Grand Scénic mit seinem "Hybrid Assistent" ausrüstet.

Continental bezeichnet diese Technik als kosteneffiziente Lösung, um Kraftstoffverbrauch und Abgas-Emissionen zu senken. Anstelle des konventionellen Starter-Generators wird ein Elektromotor mit einer Dauerleistung von sechs Kilowatt (temporär 10 kW) eingebaut. Dieser treibt dann über einen Riemen die Kurbelwelle des Motors an.

Renault strebt nach offiziellen Angaben mit dem Mildhybrid-System einen kombinierten Kraftstoffkonsum von 3,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer an. Die CO2-Emissionen des neuen Scénic sollen so auf 92 Gramm pro Kilometer sinken.

Der Elektromotor entlastet den Verbrennungsmotor gezielt beim Anfahren, Ein- und Ausparken schafft er überhaupt allein. Das ist auch der Grund, warum die Stickoxid-Emissionen und Abgaspartikel, insbesondere im Stadtverkehr, sinken, wenn ein 48-Volt-Antrieb mit einem Dieselmotor kombiniert wird.

"Wir sind stolz darauf, dass wir Renault als ersten Kunden für unseren innovativen 48-Volt-Antrieb gewinnen konnten", sagt José Avila, im Vorstand von Continental für die Division Powertrain verantwortlich. "Weitere Serienanläufe sowohl für Diesel- als auch für Benzinfahrzeuge stehen bevor, in Europa, aber auch in anderen Märkten wie China und Nordamerika."

Der Markt für 48-Volt-Antriebe wird nach Einschätzung von Continental in den kommenden Jahren signifikantes Wachstum aufweisen. Rudolf Stark, Leiter des Geschäftsbereichs Hybrid Electric Vehicle, schätzt: "Im Jahr 2025 wird etwa jedes fünfte neu produzierte Fahrzeug weltweit mit einem 48-Volt-Antrieb ausgestattet sein."

Mehr Spannung ermöglicht bei gleicher Leistung geringere Kabelquerschnitte (die aktuellen Kabelbäume sind nicht nur imposant, sondern auch schwer) und bedeutet zudem weniger Verlustleistung.

Neben der erstmals bei Renault zum Einsatz kommenden Anordnung des 48-Volt-Antriebs an der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors arbeitet Continental an weiteren Lösungen. So kann der Elektromotor auch zwischen Motor und Getriebe platziert werden - dies ermöglicht unter anderem ein rein elektrisches Fahren in Innenstadtbereichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.