AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Twingo GT mit 110 PS Renault Twingo GT 2016

Giftzwerg mit Charme

Gestärkt und tiefergelegt: Der Renault Twingo GT hat als nunmehr stärkster Twingo 110 PS unter der Heckklappe und ist ab Herbst zu haben.

mid/rlo

Der Renault Twingo ist ein Auto zum Liebhaben. Mit seinem französischen Charme hat der Kleinwagen die Herzen seiner Fans längst erobert.

Jetzt kann er aber auch anders: Als Basis für den Twingo GT dient der TCe-90-Dreizylinder, aus dem Renault mithilfe eines modifizierten Ansaugtrakts und einer überarbeiteten Motorsteuerung 81 kW/110 PS und 170 Newtonmeter Drehmoment kitzelt. Zu Fahrleistungen und Preis schweigt der Hersteller noch.

Von außen ist der Twingo GT an 17-Zoll-Rädern, dem zusätzlichen Lufteinlass an der linken Seite und den doppelten Auspuffrohren zu erkennen. Auch die Karosserie-Lackierung Magma-Orange sticht ins Auge.

Das Design der Räder orientiert sich an der Studie Twin'Run ebenso wie die Grafik der beiden Längsstreifen auf dem Dach. Und der tiefergelegte Aufbau soll laut der Renault-Designer die sportliche Anmutung steigern. Publikumspremiere feiert der Twingo GT auf dem Goodwood Festival of Speed vom 23. bis 26. Juni 2016. Marktstart ist im Herbst.

 Renault Twingo GT 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.