AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Böhmische Glaskunst

Der Skoda Octavia erhält eine Modellpflege. Vor allem erkennbar an den nunmehr geteilten Frontscheinwerfern. Bestellbar ab Jahresende 2016.

mid/mk

Er sei das Herz der Marke und habe die Entwicklung von Skoda entscheidend geprägt. Vorstandschef Bernhard Maier hätte es trotz seiner noch frischen Präsenz auf der Kommandobrücke in Maldà Boleslav nicht schöner sagen können.

Der Octavia ist in der Tat die tragende Säule der tschechischen VW-Tochtergesellschaft. Er war das erste Modell, das nach der Aufnahme in den Autokonzern neu entstanden ist, nachdem bereits viele Jahre zuvor Octavias aus den traditionsbehafteten Werkhallen der Autofabrik gerollt waren. Folgerichtig widmet man sich dem Bestseller aus dem Osten mit großer Zuneigung, zum Jahreswechsel steht eine Modellpflege an.

Vor allem an der Front wurde gearbeitet. Das Markenlogo, ein geflügelter Pfeil in Grün wirkt präsenter, die Hauptscheinwerfer sind unterteilt und auf Wunsch auch mit LED-Technik zu haben. Der Octavia wirkt breiter. Innen halten neue Infotainment-Systeme Einzug, alle haben berührungssensitive Glasbildschirme, beim Spitzenmodell Columbus misst die Diagonale 9,2 Zoll. Ein WLAN-Hotspot ist vorhanden, ein SIM-Card-Modul für LTE-Geschwindigkeit kostet Aufpreis.

Zuwachs gibt es bei den Assistenten, einer hilft beim Rückwärtsfahren mit Anhänger, der andere schaut weiter voraus, um Fußgänger notfalls zu schützen.

Und ein weiterer hilft beim Rückwärtsausparken. Dem Parklenk-Assistenten genügen künftig noch knappere Lücken, um den Octavia hinein zu rangieren.

Ein heizbares Lenkrad, Klapptische an den Lehnenrückseiten der vorderen Sitze und eine herausnehmbare Lampe im Kofferraum des Kombis sind weitere neue Annehmlichkeiten des überarbeiteten Octavia.

Im Motorenprogramm bleibt es bei den fünf TSI- und vier TDI-Aggregaten mit einem bis zwei Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 63 kw/84 PS bis 135 kW/184 PS.

Der 1,8 TSI und der 2,0 l TDI ist auch als Allradvariante zu haben, das Doppelkupplungsgetriebe DSG für fast alle Motorversionen im Angebot. Der überarbeitete Octavia ist ab Jahresende 2016 bestellbar und kommt Anfang 2017 zu den Händlern. Er wird etwas teurer werden als bisher.

Der Einstiegspreis für die Limousine beträgt 19.980 Euro, jener für den Combi 20.640 Euro (beides 86-PS-Saugbenziner), gedieselt wird ab 22.560 Euro (90-PS-TDI).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed