AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer beim autonomen Fahren führt Ford Fusion Mondeo autonomous 2017

Autonome Leader

Laut Navigant Research gehört Ford vor GM, Renault-Nissan und Daimler zu den führenden Unternehmen in Sachen autonomes Fahren.

mid/ts

Das US-Institut Navigant Research befasst sich mit detaillierten Analysen von Technologien und deren Einsatz. Zuletzt machte es sich auf die Suche nach den führenden Unternehmen im Bereich autonomer Fahrzeuge.

Bewertet wurden 18 Kandidaten mithilfe von Kriterien wie unternehmerische Vision, Vermarktungs-Strategie, Bereitschaft zu Kooperationen sowie Durchhaltevermögen bei der Projektumsetzung.

Das Ergebnis - jeweils mit dem Bessergereihten zuerst: Die Spitzengruppe ist ein Quartett aus den beiden US-Autobauern Ford und GM, der französisch-japanischen Allianz Renault-Nissan und Daimler (Deutschland).

Zehn Hersteller und Zulieferer landen in der zweiten Gruppe der "Contenders" (Anwärter) und teils nah an der Spitzengruppe: der VW-Konzern, BMW, Waymo, Volvo, Delphi, Hyundai, PSA, Tesla, Toyota und ZF

Zur dritten Gruppe der "Challengers" (Herausforderer) zählen Honda, der Fahrdienstleister Uber, das Start-up nuTonomy und das chinesische Unternehmen Baidu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.