AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid 2017

Kombi unter Strom

Mit dem Optima Sportswagon Plug-in Hybrid bringt Kia im Juli 2017 seinen Mittelklasse-Kombi zum Aufladen an der Steckdose auf den Markt.

mid/Mst

Im Juli fährt der Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid zu den Händlern. Jetzt hat der koreanische Autobauer die Preise bekannt gegeben: 44.390 Euro (Deutschland: 41.940 Euro) kostet der Mittelklasse-Kombi, 1.500 Euro (in Deutschland: 3.000 Euro) schießen Staat und Hersteller noch als Kaufprämie dazu.

Der Optima Sportswagon Plug-in Hybrid ist wie die schon seit einem Jahr erhältliche Limousine mit einem 115 kW/156 PS starken 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer und einem Sechsstufen-Automatikgetriebe, an das zusätzlich ein Elektromotor mit 50 kW/68 PS gekoppelt ist, ausgerüstet. Die Systemleistung beträgt 151 kW/205 PS.

Eine im Gepäckraumboden platzierte Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 11,3 Kilowattstunden dient als Energiespeicher. Die rein elektrische Reichweite gibt Kia mit 62 Kilometer an, den Normverbrauch mit 1,4 Liter je 100 Kilometer (33 g/km CO2). Der Kofferraum des Kombis fasst 440 Liter, nach Umklappen der dreigeteilten Rücksitzlehne (40:20:40) bis zu 1.574 Liter - je gut 100 Liter weniger als die Benziner- und Diesel-Varianten.

LED-Scheinwerfer, dynamisches Kurvenlicht, 8-Zoll-Kartennavigation (inklusive Kia Connected Services, Android Auto und Apple CarPlay), Rückfahrkamera, Harman Kardon Premium-Soundsystem, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Smart-Key, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung gehören zur Serienausstattung. Dazu sind zahlreiche Assistenten wie ein Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung als Extra zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.