AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes: Elektro-Offensive bis 2022

Für Spannung ist gesorgt

Auf dem Weg zum lokal emissionsfreien Fahren verfolgt Daimler weiterhin eine offensive Strategie: Bis 2022 will man zehn neue Stromer vorstellen.

mid/som

Mercedes-Benz hat sich nun festgelegt: "Bis 2022 werden wir insgesamt mehr als zehn rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Markt bringen. Darüber hinaus werden wir das gesamte Mercedes-Benz Portfolio elektrifizieren und unseren Kunden so in jeder Mercedes-Benz Baureihe mindestens eine elektrifizierte Alternative anbieten, insgesamt über 50", so Ola Källenius, seit Jahresanfang verantwortlich für die Konzernforschung der Daimler AG und die Entwicklung von Mercedes-Benz Cars.

Und weiter: "Alle Ampeln stehen jetzt auf grün. Allein in den Ausbau unseres EQ-Fahrzeugportfolios investieren wir mehr als zehn Milliarden Euro." Dabei wollen die Schwaben vor allem weiter auf ihren Technologie-Mix aus Verbrennungsmotoren, Hybridantrieben und Elektroantrieben mit Batterie oder Brennstoffzelle setzen.

Dass ausgerechnet Daimler die Stromer-Schlagzahl erhöht, wundert nicht. Denn mit dem smart fortwo electric drive waren genau sie es, die im Jahr 2007 als erster deutscher Hersteller ein serienmäßiges Elektrofahrzeug auf den Markt brachten. Aktuell rollt die dritte Generation vom Band. Doch damit nicht genug: Ab 2020 soll es in den USA und in Europa ausschließlich smart-Modelle mit batterieelektrischem Antrieb geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.