AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den kompakten Peugeot 308 Peugeot 308 2017

Frisch geliftet

Der überarbeitete Peugeot 308 zeigt das neue Markengesicht mit Löwen-Logo in der Mitte des Kühlergrills und zackig gepfeilten Scheinwerfern.

mid/rlo

Peugeot gönnt seinem kompakten "Löwen" nach vier Jahren eine Frischzellenkur. So erhält das Gesicht des überarbeiteten 308 einen neuen Kühlergrill. Das Marken-Logo wandert dabei von der Haube in die Mitte des Grills.

In den Scheinwerfern wurden die LED-Tagfahrleuchten neu gezeichnet. Dazu gibt es eine neue Schürze mit größeren seitlichen Lufteinlässen und neu geformten Nebelscheinwerfern. Am Heck wurden die Rückleuchten leicht modifiziert.

An Bord werden die Assistenzsysteme erweitert. Neu sind ein Notbremsassistent, ein aktiver Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat, mit Stopp-Funktion in Verbindung mit Automatikgetriebe bzw. einer Funktionsfähigkeit ab 30 km/h in Verbindung mit Schaltgetriebe.

Dazu gibt es eine Rückfahrkamera und einen vollautomatischen Parkassistenten. Smartphones können laut Hersteller jetzt per Mirror Screen (kompatibel mit Mirrorlink, Android Auto und Apple Carplay) eingespiegelt werden. Und die neue 3D-Navigation reagiert auf Sprachsteuerung.

Was ist mit den Motoren? Der 133 kW/180 PS starke Diesel wird nun mit einer neuen Achtgangautomatik gekoppelt. Komplett neu im Programm ist ein Vierzylinder-Diesel mit 96 kW/130 PS. Besonderen Wert legt Peugeot auf die Feststellung, dass alle Motoren die Euro-6-Abgasnorm erfüllen.

Der aufgefrischte 308 dürfte im Herbst 2017 - wie gewohnt als fünftüriges Schrägheck und als Kombi SW - auf den Markt kommen. Preise nennt Peugeot noch nicht. Zur Orientierung: Das aktuelle Modell gibt es mit 82 PS und Einstiegs-Ausstattung "Access" in Österreich ab 17.900 Euro (Deutschland: mit 110 PS und Ausstattung "Active" ab 21.100 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.