AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Topausstattung: Renault Scenic Initiale Paris Renault Scenic Initiale Paris 2017

Luxuriöser Reisen

Luxuriöse Komfortdetails inklusive: Ab sofort sind die Renault Kompaktvans Scénic und Grand Scénic in der Topausstattung Initiale Paris bestellbar.

Nach Clio, Captur, Koleos, Talisman und Espace ist die Scénic-Familie als sechste Renault-Baureihe in der Luxusausführung Initiale Paris erhältlich. Der Scénic Initiale Paris ist mit dem Benziner TCe 130 ab 31.490 Euro verfügbar.

Alternativ stehen die Dieselmotorisierungen dCi 130 (34.090 Euro) und dCi 160 EDC mit Doppelkupplungsgetriebe (37.390 Euro) zur Wahl. Der Aufpreis für das um 23 Zentimeter längere Schwestermodell Grand Scénic Initiale Paris beträgt 1.200 Euro für den Benziner TCe 130 und 1.300 Euro für die beiden Diesel dCi 130 und 160 EDC.

Optisch setzt sich die neue Topversion unter anderem durch exklusive Leichtmetallfelgen ab. Der eigenständige Kühlergrill mit Chromdekor, der "Initiale Paris"-Schriftzug unterhalb des Markenlogos und die LED-Nebelleuchten setzen weitere Akzente. Ebenso die Einstiegsleisten aus Aluminium und die Innenraumharmonie in Titanium-Schwarz mit weißen Ziernähten.

Mit Spurhalte-Assistent, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsradar, Sicherheitsabstand-Warner, Toter-Winkel-Warner und Notbremsassistent mit Fußgängererkennung verfügt der Scénic Initiale Paris serienmäßig über sämtliche verfügbaren Fahrerassistenzsysteme.

Dazu kommen der Easy-Park-Assistent für das teilautomatische Einparken, die Rückfahrkamera und Voll-LED-Scheinwerfer inklusive Kurvenlicht. Zum serienmäßigen Lieferumfang zählen weiterhin Details wie das BOSE Surround Sound-System mit elf Lautsprechern, das Head-up-Display mit Farbanzeige, das Online-Infotainmentsystem R-LINK 2 mit integriertem Navigationssystem sowie das modulare One-Touch-Folding. Dieses erlaubt es, die Rücksitze über den Touchscreen oder vom Kofferraum aus per Knopfdruck umzuklappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.