AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rupert Stadler nicht mehr VW-Manager

Abpfiff

Der Abgas-Skandal hat Rupert Stadlers Karriere zerstört. Der Audi-Chef muss seine Posten im VW-Konzern mit sofortiger Wirkung niederlegen.

mid/rlo

Der Abgas-Skandal hat Rupert Stadlers Karriere als Auto-Manager endgültig zerstört. Der Audi-Chef muss seine Posten im VW-Konzern mit sofortiger Wirkung niederlegen. Grund dafür sei die "andauernde Untersuchungshaft" Stadlers, teilte das Unternehmen mit. Der 55-Jährige war im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal verhaftet worden.

Die Trennung erfolge einvernehmlich, die entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, heißt es weiter. Hintergrund sei, dass der beurlaubte Manager wegen seiner "andauernden Untersuchungshaft" nicht in der Lage sei, seine Aufgaben als Vorstandsmitglied zu erfüllen und sich stattdessen auf seine Verteidigung konzentrieren wolle. Die vertragliche Abwicklung sei an den Verlauf und den Ausgang des Strafverfahrens geknüpft.

Rupert Stadler begann seine Tätigkeit für Audi im Jahr 1990. Seitdem war er durchgehend im Volkswagen-Konzern tätig. Seit dem 1. Januar 2003 war er Mitglied, seit dem 1. Januar 2007 Vorsitzender des Vorstands der Audi AG. Zum 1. Januar 2010 wurde er zusätzlich in den Vorstand der Volkswagen AG berufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.