AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang RTR: Drift um die Nordschleife Ford Mustang RTR Nürburgring Drift 2018

Höllen-Drift

US-Stuntfahrer Vaughn Gittin Jr. driftete mit seinem Ford Mustang RTR erstmals durchgehend um die Nordschleife des Nürburgrings. Mit Video.

Die legendäre Nürburgring-Nordschleife ist international als Grüne Hölle bekannt und ein absolutes Highlight für Motorsport-Fans auf der ganzen Welt. Wie wäre es also mit einem spektakulären Drift über die komplette 20,7 Kilometer lange Strecke? Genau das hat der Stuntfahrer Vaughn Gittin Jr. getan – am Steuer seines rund 900 PS starken Ford Mustang RTR. Es war das erste Mal überhaupt, dass ein Fahrzeug vollständig über die Nürburgring-Nordschleife driftete.

Vaughn Gittin Jr. ging es darum, eine „gute Zeit zu haben, nicht um Rundenzeiten“. Dennoch erreichte er Geschwindigkeiten von mehr als 240 km/h, verschliss insgesamt drei Reifensätze und fuhr teilweise sogar im sechsten Gang in Kurven ein.

Driften ist auf der Nordschleife eigentlich nicht erlaubt, nur wenige Fahrer haben sich dort in dieser Disziplin geübt, und dies auch nur auf kurzen Teilabschnitten. Bei der Aktion von Vaughn Gittin Jr. handelt es sich somit um den ersten Full-On-Drift auf der gesamten Strecke.



Zitate von Vaughn Gittin Jr.

“Die Nordschleife ist eine der, wenn nicht sogar die ikonischste Strecke der Welt und ich bin seit jeher in die Grüne Hölle am Nürburgring verliebt. Ich habe mir 2013 vor Ort selbst versprochen, dass ich eines Tages zurückkehren werde, um die gesamte Strecke zu driften.“

„Das Fahren auf dem Nürburgring stellt für mich die ultimative Herausforderung dar: Viele fragten mich, ob es möglich wäre und ob das Auto es schaffen würde, in einem Stück wieder am Ziel anzukommen. Etwas in mir drängte danach, diese Fragen zu beantworten.“

„Wenn die Leute dieses Video sehen, hoffe ich, dass sie es intensiv genießen. Ich hoffe, sie sehen, dass ein Typ und sein Ford Mustang außerhalb jeglicher Komfortzone an die Grenzen dessen gehen, was man einem Auto zumuten kann. Ich hoffe, die Zuschauer fühlen sich dazu inspiriert, ebenfalls ihre eigene Komfortzone zu verlassen – in welcher Hinsicht auch immer“.

„Ich kannte die Grüne Hölle nicht annähernd so gut, wie ich dachte. Alles ändert sich, wenn man mit diesen Geschwindigkeiten seitwärts fährt. Ich war die meiste Zeit weit außerhalb meiner Komfortzone!“

„Als wir für den ersten Reifenwechsel anhielten, war ich begeistert. Ich musste tief Luft holen, was ich seit meiner Zeit als Anfänger in der Formel Drift nicht mehr erlebt habe.“

„Du wirst es nicht auf dem Video sehen, aber ich habe mich mehrmals erschrocken.“

„Meine Lieblingsaufnahme des Videos ist die 360°-Drehung, bei der ich die Drohne sozusagen mit Steinen beschieße, es konnte einfach nicht perfekter werden.“

„Einer der verrücktesten Teile des Videos ist der Sprung auf den Pflanzgarten. Die Geschwindigkeit dieser gesamten Strecke war enorm und sofort nach der Landung musste ich das Auto hart zur Seite steuern, um es zu verlangsamen und die scharfe Rechtskurve zu schaffen. Verdammt, das war verrückt.“

Fakten

+ Drei Sätze Nitto-Reifen mussten 20,76 Kilometer weit driften – unter normalen Bedingungen würden die Reifen theoretisch bis zu 144.840 Kilometern halten
+ Eine Drohne wurde während der Dreharbeiten zerstört
+ Erreiche Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h war begrenzt durch das Getriebe
+ Der 5,0-Liter-Motor verfügt über einen „Vortech JL Trim Supercharger“ und leistet je nach Kalibrierung zwischen 700 und 900 PS
+ Sechs Mikrofone wurden in dem Mustang verwendet, um die Geräuschkulisse umfassend einzufangen

 Ford Mustang RTR Nürburgring Drift 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.