AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Japanischer 3er

Großer Auftritt in einer Event-Halle mitten in Hollywood: Mazda enthüllten die vierte Generation seines Bestsellers Mazda3 - in zwei Versionen.

mid/me

Ungewöhnlich ist am neuen Mazda3, dass die Fließheck-Variante und die Version mit Stufenheck sich optisch deutlich unterscheiden. Gerade erstere - die bei uns deutlich über 90 Prozent der Verkäufe ausmachen dürfte - wirkt mit ihrem schnörkellosen Design sehr gelungen und ist durchaus eine ästhetische Alternative zu den europäischen und koreanischen Konkurrenten.

Auffällig auch das Interieur, dessen Cockpit sich klar zum Fahrer hin orientiert. Die Mixtur aus Analog- und Digital-Instrumenten wirkt etwas unentschieden, zeigt aber ebenfalls eigenen Stil. Überhaupt sprach Mazda bei der Präsentation in der Film-Metropole sehr viel über das Design, das unter dem Marken-Stichwort "Kodo" für Harmonie zwischen Mensch und Maschine steht.

Dabei ging etwas unter, dass der neue Mazda3 durchaus auch innovative Technologien zu bieten hat - etwa die neue Generation von Benzinmotoren der Skyactive-X-Reihe, einer Art "Diesotto"-Aggregate, die Eigenschaften von Otto- und Dieselmotoren verschmelzen. Sie verdichten sehr hoch und ermöglichen so, dass sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch in Teilbereichen selbst entzündet und eine sehr effektive Verbrennung ermöglicht. Dazu sind die Benziner als Mild-Hybride ausgelegt, speisen also überschüssige Energie ins Bordnetz und stellen sie bei Bedarf wieder zur Verfügung.

Am 22. März startet der neue Mazda3 in Österreich. Zuerst als Fünftürer, wahlweise mit 122-PS-Benzin- oder 116-PS-Dieselmotor. Für den 2-Liter-Benziner mit 122 PS starten die Preise in der Ausstattungsvariante Comfort bei 23.990 Euro. Die Ausstattung Comfort+ gibt es ab 25.790 Euro. Beim 1,8-Liter-Dieselmotor mit 116 PS liegt der Einstiegspreis für Comfort bei 26.390 Euro, für die Comfort+ Ausstattung bei 27.890. Automatik gibt es für Benziner und Diesel um 2.000 Euro Aufpreis.

Für jeden Kunden, der sich bis Ende März für einen neuen Mazda3 entscheidet, gibt es ein Ausstattungspaket nach Wahl ohne Aufpreis. Nach dem Marktstart des Fünftürers im März folgt im Mai der viertürige Sedan. Den innovativen Skyactiv-X Motor gibt es im Mazda3 ab Juni.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!