AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pebble Beach: Mercedes EQ Silver Arrow Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

Silberpfeil reloaded

Die Mercedes-Studie Vision EQ Silver Arrow erinnert an die große Zeit der Silberpfeile. Angetrieben wird sie elektrisch, mit der Kraft von 750 PS.

mid/rhu

Die Studien, die Mercedes alljährlich im kalifornischen Pebble Beach präsentiert, sind kein Designer-Selbstzweck - sondern deutliche Hinweise darauf, wo es bei der Gestaltung der Autos mit Stern langgeht. So auch beim Showcar namens "Vision EQ Silver Arrow", das die Vergangenheit der legendären Silberpfeile mit der Formensprache künftiger Modelle verbindet.

Der Name "EQ" sagt es schon: Angetrieben wird das Schaustück elektrisch, mit der Kraft von 550kW/750 PS. Der im Unterboden verstaute Akku mit rund 80 kWh Kapazität soll für mehr als 400 Kilometer reichen, errechnet nach der neuen, praxisnäheren WLTP-Norm.

Die Lackierung nennt sich Alubeam-Silber, sie passt ideal zu den fließenden Formen der Studie. Eine Karosserie aus Kohlefaser sorgt für Steifigkeit und niedriges Gewicht. Faszinierend sind die Größenverhältnisse - der Vision EQ Silver Arrow ist 5,30 Meter lang und nur etwa einen Meter hoch. Die Fahrerkanzel lässt sich nach vorn aufklappen. Im Innenraum dominieren Echtleder, poliertes Aluminium und massives Walnussholz.

"Das digitale Cockpit weist direkt in die Zukunft", behaupten die Mercedes-Strategen forsch. Es umfasst einen gebogenen Panorama-Bildschirm mit Rückprojektion und einen ins Lenkrad integrierten Touchscreen. Passend zur Außenlackierung in Alubeam-Silber sind die Seitenwände des Innenraums mit grauem Wildleder bezogen.

 Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

 Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pebble Beach: Mercedes EQ Silver Arrow

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.