AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abgas-Ermittlungen: Opel wehrt sich

Gegendarstellung

Opel weist Vorwürfe zur Abgas-Manipulation zurück: "Wir verwahren uns gegen den Vorwurf, unzulässige Abschalteinrichtungen zu verwenden."

mid/rlo

Eigentlich könnte bei Opel alles eitel Sonnenschein sein. Das strikte Sanierungsprogramm und die neue Strategie unter PSA-Flagge zeigen Wirkung. Nach langer Talfahrt geht es für den Autobauer auf dem Absatzmarkt wieder aus dem Tal der Tränen heraus. In Rüsselsheim sehen die Manager und Macher der Marke Licht am Ende des Tunnels. Umso bitterer sind die jüngsten Nachrichten, die auch Opel mit Abgas-Manipulationen in Verbindung bringen.

In einem Statement weist der Hersteller entsprechende Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main entschieden zurück. Wörtlich heißt es dort: "Opel verwahrt sich gegen den Vorwurf, unzulässige Abschalteinrichtungen zu verwenden." Vielmehr entsprächen alle Opel-Fahrzeuge den geltenden Vorschriften. Das habe man auch in dem laufenden Anhörungsverfahren gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) offen dargelegt. Und dieses Anhörungsverfahren sei noch nicht abgeschlossen. Es werde von Opel auch nicht verschleppt. "Sollte eine Anordnung ergehen, wird sich Opel dagegen rechtlich zur Wehr setzen", teilte der Autobauer dazu mit.

Drei Modelle stehen am Abgas-Pranger: Zafira Tourer, Cascada und Insignia. Was sagt der Hersteller dazu? Opel hat nach eigenen Angaben freiwillige Service-Updates für die Diesel-Modelle Zafira Tourer (2.0 & 1.6), Cascada (2.0) und die Vorgängergeneration des Insignia (2.0) der Baujahre 2013 bis 2016 zwischen Februar 2017 und April 2018 gestartet. Das Unternehmen habe alles daran gesetzt, die Implementierung zügig umzusetzen. Ein früherer Beginn sei nicht möglich gewesen, weil die erforderliche Freigabe durch das KBA nicht früher erteilt worden sei, betonen die Rüsselsheimer.

Betroffen waren laut Opel ursprünglich rund 31.200 Fahrzeuge in Deutschland. Mehr als 22.000 davon wurden im Rahmen der freiwilligen Serviceaktion umgerüstet, so dass nur noch weniger als 9.200 Fahrzeuge von dem heute vom Ministerium angekündigten Rückruf betroffen wären, betont Opel. Ob dieses Statement allein allerdings die dunklen Wolke über der Opel-Zentrale in Rüsselsheim vertreiben kann, bleibt abzuwarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Abgas-Ermittlungen: Opel wehrt sich

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.