AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schräger Weltrekord von Skoda Österreich

Catch the arrow

Ein Team von Skoda Österreich stellte einen Weltrekord auf: Ein fliegenden Pfeil wurde aus einem mit 215 km/h fahrenden Octavia RS 245 gefangen.

Das Vorhaben klingt denkbar unmöglich: Ein Pfeil wird von einer Bogenschützin abgefeuert und von einem fahrenden Auto aus mit bloßer Hand gefangen. Der Pfeil fliegt mit einer Geschwindigkeit von rund 215 km/h. Der Parabelflug des Pfeils erschwert die Sache zusätzlich: Von den 70 Metern Schussweite verbleiben nur rund 30 Meter, in denen der Pfeil auf Höhe des Fahrzeugs fliegt und der Fänger die Möglichkeit hat, den Pfeil aus der Luft zu greifen.

215 km/h, 60 Meter pro Sekunde: Genauso schnell muss das Auto bereits an der Bogenschützin vorbeifahren, damit Fahrzeug und Pfeil auf gleicher Höhe sind und der Fänger überhaupt die Chance hat, den Pfeil zu fangen. Bruchteile von Sekunden trennen das Unterfangen von Erfolg und Misserfolg. Im Vorfeld des Projektes konnten selbst PhysikerInnen keine solide Prognose abgeben, ob das Vorhaben gelingen kann.

"Catch the arrow": Eintrag als offizieller Guiness Weltrekord

Dieser Weltrekord schlägt ein neues Kapitel auf, da es keinen bestehenden Rekord zu brechen galt, sondern einen völlig neuen Rekord bedeutet. Die Vorgaben von Guinness World Records lauteten: Der Pfeil muss mindestens 40 Meter von der Schützin entfernt aus der Luft mit bloßer Hand gefangen werden. Dabei darf der Pfeil nicht das Auto berühren oder gegen das Auto gedrückt werden.

Der Pfeil wurde schließlich nach 57,50 Metern bei einer Geschwindigkeit von rund 215 km/h aus dem Panoramaschiebedach eines serienmäßigen Skoda Octavia RS 245 gefangen. Der Weltrekord wurde kürzlich in Anwesenheit von Guinness World Records-Richterin Lucia Sinigagliesi auf der Start-Landebahn des Fliegerhorstes in Zeltweg realisiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.