AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia e-Soul: in Kürze erhältlich

Elektro-Würfel

Dritte Generation des kultig-kantigen Crossovers startet im April 2019 - mit neuem Design und Elektroantrieb in zwei Varianten mit 136 und 204 PS.

Mit Anfang April startet der neue Kia e-Soul auch auf dem österreichischen Markt. Wie bereits vom Kia e-Niro bekannt, sind die zwei Batterie-Motor-Kombinationen für alle vier Ausstattungslinien von Titan bis Platin erhältlich. Für längere Fahrten gibt es die 64 kWh Batterie, kombiniert mit dem 204 PS starken E-Motor Long Range und einer Reichweite von bis zu 452 Kilometer.

Die kleinere 39,2 kWh Batterie, kombiniert mit einem 136 PS starkem E-Motor, bietet eine Reichweite von bis zu 276 Kilometer - jeweils nach der neuen, strengeren WLTP-Richtlinie gemessen.

Bereits die Basisversion Titan bietet Ausstattungsdetails wie etwa einen adaptiven Tempomaten inkl. Stop & Go-Funktion, autonomes Notbremssystem inkl. Fußgängererkennung, Drive Mode Select, sowie höhenverstellbaren Fahrersitz, weiters Klimaautomatik, LED-Nebelscheinwerfer, Smart Key und Startknopf, Spurfolgeassistent und Voll-LED-Scheinwerfer.

Eine Stufe darüber wartet die Version Silber noch mit 10 Lautsprechern auf, sowie 10.25” Navigationssystem inkl. 7 Jahre Kartenupdate. Dazu kommen ein Gepäcknetz, Harman Kardon Soundsystem, Lenkradheizung, Parksensoren hinten und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.

Die Version Gold beinhaltet zusätzlich abgedunkelte hintere Scheiben, Ambientebeleuchtung, Armaturenbrett mit Lederabdeckung, Außenspiegel, elektrisch verstellbar, beheizt und anklappbar. Weiters elektrisch verstellbaren Fahrersitz, kabellose Smartphoneladestation in der Mittelkonsole, Parksensoren, vorne und hinten, Regensensor, Sitzheizung in der 2. Sitzreihe, sowie Teilledersitze (Kunstleder).

Die Topversion Platin bietet überdies aktiven Totwinkelassistent, belüfteten Fahrer- und Beifahrersitz, Echtledersitze, elektrisch verstellbaren Beifahrersitz, 8-fach verstellbar. Außerdem sind noch Head-Up-Display und Querverkehrsassistent an Bord.

Der Crossover-Charakter des e-Soul steigert sich noch durch das bei Version Platin erhältliche „SUV-Design-Paket“. Es beinhaltet Radlaufverbreiterungen, Seitenschwellerverkleidungen und Stoßfänger mit Unterfahrschutz-Design.

Der Kia e-Soul startet als Titan mit 39,2 kWh starkem Akku bei 34.990 Euro, mit 64 kWh Akkukapazität bei 39.390 Euro. Die Topversion Platin Long Range schlägt mit 46.590 Euro zu Buche. Die 7 Jahre Werksgarantie bzw. 150.000 km sind immer dabei und schließen auch die Akkus mit ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.