AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Topmodell: Mini John Cooper Works GP

Kraftzwerg

Der bisher stärkste Mini, der Mini John Cooper Works GP umrundet die legendäre Nürburgring-Nordschleife in weniger als acht Minuten.

mid/rlo

Auf dieses Auto fahren sportlich ambitionierte Mini-Fahrer garantiert ab. Die schlechte Nachricht: Nur 3.000 Exemplare werden produziert. Die Rede ist vom 225 kW/306 PS starken Mini John Cooper Works GP. Erprobt wurde er bereits auf der legendären Nürburgring-Nordschleife. Dort schaffte es der John Cooper Works GP auf eine respektable Rundenzeit von weniger als acht Minuten.

Jetzt gibt Mini die Verkaufspreise für das schnellste jemals produzierte Modell in der 60-jährigen Geschichte der britischen Marke bekannt. Der neue Mini John Cooper Works GP wird in Deutschland ab 45.000 Euro erhältlich sein, der Österreich-Preis steht noch nicht fest.

Mit seinem kraftvollen Vierzylinder-Turbomotor, dem vom Rennsport abgestimmten Fahrwerk und aerodynamisch optimierten Karosserie-Merkmalen soll der Mini John Cooper Works GP laut Hersteller neue Maßstäbe für Performance im Kleinwagen-Segment setzen.

Der Mini John Cooper Works GP feiert seine Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show vom 22. November bis zum 1. Dezember 2019. Er wird anschließend in limitierter Auflage im britischen Mini-Werk Oxford produziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.