AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rolls-Royce: maßgefertigte Einzelstücke

Luxus nach Maß

Bespoke - Maßfertigung heißt das Zauberwort bei Rolls-Royce. Die luxuriöse britsche BMW-Tochter setzt der Fantasie ihrer Kunden kaum Grenzen.

mid/wal

"Unsere Maß-Designer übersetzen meisterhaft weltweite Geschmacksmuster in Kunstwerke und gehen dabei über die automobilen Konventionen hinaus, um die Möglichkeiten des Luxushandwerks neu zu definieren", sagt Rolls-Royce-Chef Torsten Müller-Ötvös.

Beispielsweise gebe es gerade drei sehr unterschiedliche Versionen des Rolls-Royce Phantom, die jeweils die außergewöhnliche Breite der Personalisierung nach Maß veranschaulichen.

"Die Verwirklichung dieser drei Phantome hat mehrere Jahre gedauert und ist ein echter Ausdruck der außergewöhnlichen Fähigkeit unseres Teams", berichtet John Beckley, Leiter von "Rolls-Royce Bespoke". Beim Betrachten der Bilder kann man sich das gut vorstellen.

So gibt es etwa den Phantom Horology: Hierfür reiste ein Designer aus dem Hause Rolls-Royce nach La Chaux-de-Fonds in der Schweiz, um sich mit Uhrmachermeistern zu treffen, um die Komplexität und die exotischen Uhrwerke zeitgenössischer Zeitmesser zu verstehen. Diese kostbaren und seltenen Gegenstände befinden sich häufig in den Sammlungen der Rolls-Royce-Kunden und faszinieren und verführen als solche die Abteilung für Maßanfertigungen der Marke.

Der Horology Phantom ist mit Elementen versehen, die an feine Zeitmesser erinnern. Gold- und Silbertöne, die gegen den unteren Gunmetal- und den oberen schwarzen zweifarbigen Außenlack angesetzt sind, weisen auf das ganzheitliche Thema dieses Autos hin. Eine gold- und silberfarbene, handbemalte Zwillings-Karosserielinie ist von einer aufwendigen Uhr inspiriert, während der Spirit of Ecstasy, die Figur, die seit über einem Jahrhundert die Motorhauben von Rolls-Royce-Autos ziert, mit 24 Karat Gold überzogen ist.

Der Digital Soul Phantom ist eine Studie über zeitgenössische Kunstfertigkeit, die Handarbeit und computergeneriertes Design verschmelzen soll. Die zweifarbige Außenfarbe aus Carrara White-Obermaterial und Smokey Quartz-Untermaterial ist mit einer goldenen Schulterlinie und einer vergoldeten Spirit of Ecstasy-Figur verziert. Das Innendesign erinnert an diese Farbe, das Leder ist mit Goldnähten und Monogrammen akzentuiert, die das RR-Emblem darstellen. Goldinlays wurden mit dem menschlichen Auge ausgerichtet und von Hand in geräuchertem Eukalyptusholz an den Hintertüren und Picknicktischen angebracht. Vergoldete Lautsprechergitter runden die Ästhetik ab.

Aufsehenerregend ist auch der Arabian Gulf Phantom für den Arabischen Golf: Das Design nimmt Bezug auf die farbenprächtigen und historischen Darstellungen des Perlentauchens im Nahen Osten. Der Türkis-Farbton im Außenbereich erinnert an die lebhaften Gewässer der Region, während der obere Zweifarbton in andalusischem Weiß die Reinheit natürlicher Perlen widerspiegelt und auf die innere Geschichte anspielt. Eine Linie in arktischem Weiß führt ein handbemaltes Nautilus-Muschelmotiv ein, das künstlerisch in den Stoff des Interieurs des Autos eingebettet ist.

Beim Öffnen der Wagentüren zeigt die Galerie auffällig ein Gefühl der Bewegung, das von schwellenden Ozeanen inspiriert ist. Das Kunstwerk, eine Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce und der britischen Künstlerin Helen Amy Murray, verkörpert die Essenz des Automobils.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.