AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Ferrari 812 Superfast war noch nie schöner

Einzigartigkeit - das ist neben aufregendem Design und einem überaus kräftigen Antrieb das Hauptmerkmal der One-Off-Modelle von Ferrari. Aktuelles Beispiel: der Omologata auf Basis des 812 Superfast.

mid/rhu

Von dessen Package wurden für das von einem laut Ferrari "anspruchsvollen europäischen Kunden" in Auftrag gegebene Einzelstück nur die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer als bestehende Karosserieelemente beibehalten. Ziel war es, die Proportionen des Mittel-Frontmotor-Layouts auszunutzen, um ein besonders schlankes Design zu schaffen. Der kniffligste Aspekt war laut der Formenkünstler "die Balance zwischen Ausdruckskraft und Zurückhaltung zu finden". Der Omologata sollte zwar auf der Straße durchaus präsent sein. Aber gleichzeitig seine reine Formensprache bewahren.

Dank seines Rosso-Magma-Finish und seiner Rennlackierung ist der Omologata eindeutig als Nachfahre der GT-Tradition von Ferrari zu erkennen. Auch innen, wo sich beim bisher zehnten One-Off-Modell metallicblaue Sitze in einer Kombination aus Leder und Jeans Aunde-Gewebe mit 4-Punkt-Renngurten deutlich von der schwarzen Innenausstattung abheben.

"Metallteile auf Armaturenbrett und Lenkrad sind mit dem Reißlackeffekt versehen, der mit den großen GT-Rennfahrern der 1950er und 1960er Jahre sowie mit den Nockenwellen-Abdeckungen von Ferrari in Verbindung gebracht wird", so die Italiener.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.